„PAARDUELL“ , Folge 34 – das Quiz mit Jörg Pilawa diesmal mit einem Fürstenfeldbrucker Paar (rechts im Bild)
Das Erste
Fürstenfeldbruck - Im spannenden Vorabendquiz „Paarduell“ fordern Bankerin Maike (54) und Vermögenspartner Christian Lerf (52) aus dem bayrischen Fürstenfeldbruck die Moderatorin und Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen und „hart aber fair“-Moderator Frank Plasberg zum „Paarduell“. Die Herausforderer stellen neben ihrem Wissen auch ihre Beziehung auf die Probe. Doch wer setzt sich durch? Für Gesthuysen und Plasberg geht es um die Ehre, für die Gäste um den Titel und einige tausend Euro.
Maike und Christian aus dem bayrischen Fürstenfeldbruck lernten sich am Arbeitsplatz unter dem Motto „Liebe ist Chefsache“ kennen, denn Christian stellte Maike persönlich ein. Am 07.07.07 läuteten dann die Hochzeitsglocken für das Paar, das nun fast zehn Jahre verheiratet ist. Beide lieben die Extreme: Christian leitet beim Faschingsverein die Männertanzgruppe und Maike, die auch schon den Jakobsweg entlang gepilgert ist, legt jedes Jahr in Finnland bei Minusgraden hunderte Kilometer beim Langlauf zurück. Wie aufmerksam haben die spielenden Paare das Geschehen der letzten Tage, Wochen oder Monate verfolgt, und wie ist es um ihr Allgemeinwissen bestellt? Die Quiz-Fragen nehmen Bezug auf Themen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen.  In der Vorrunde können die Paare Geldbeträge sammeln. Diese kann ein Partner im Finale auf verschiedene Frage-Kategorien setzen, die es dann für den anderen zu beantworten gilt. Wie gut kennt sich das Paar gegenseitig? Wie viel Nervenkitzel hält die Beziehung aus? Das „Paarduell" läuft am Mittwoch, den 03. Mai um 18.00 Uhr im Ersten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.