„PAARDUELL“ , Folge 34 – das Quiz mit Jörg Pilawa diesmal mit einem Fürstenfeldbrucker Paar (rechts im Bild)
Das Erste
Fürstenfeldbruck - Im spannenden Vorabendquiz „Paarduell“ fordern Bankerin Maike (54) und Vermögenspartner Christian Lerf (52) aus dem bayrischen Fürstenfeldbruck die Moderatorin und Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen und „hart aber fair“-Moderator Frank Plasberg zum „Paarduell“. Die Herausforderer stellen neben ihrem Wissen auch ihre Beziehung auf die Probe. Doch wer setzt sich durch? Für Gesthuysen und Plasberg geht es um die Ehre, für die Gäste um den Titel und einige tausend Euro.
Maike und Christian aus dem bayrischen Fürstenfeldbruck lernten sich am Arbeitsplatz unter dem Motto „Liebe ist Chefsache“ kennen, denn Christian stellte Maike persönlich ein. Am 07.07.07 läuteten dann die Hochzeitsglocken für das Paar, das nun fast zehn Jahre verheiratet ist. Beide lieben die Extreme: Christian leitet beim Faschingsverein die Männertanzgruppe und Maike, die auch schon den Jakobsweg entlang gepilgert ist, legt jedes Jahr in Finnland bei Minusgraden hunderte Kilometer beim Langlauf zurück. Wie aufmerksam haben die spielenden Paare das Geschehen der letzten Tage, Wochen oder Monate verfolgt, und wie ist es um ihr Allgemeinwissen bestellt? Die Quiz-Fragen nehmen Bezug auf Themen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen.  In der Vorrunde können die Paare Geldbeträge sammeln. Diese kann ein Partner im Finale auf verschiedene Frage-Kategorien setzen, die es dann für den anderen zu beantworten gilt. Wie gut kennt sich das Paar gegenseitig? Wie viel Nervenkitzel hält die Beziehung aus? Das „Paarduell" läuft am Mittwoch, den 03. Mai um 18.00 Uhr im Ersten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.