Der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck hat insgesamt 1200 Ehrenamtliche, die im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in den Gemeinschaften Wohlfahrt und Soziales, bei der Wasserwacht, den Bereitschaften und im Jugendrotkreuz unentgeltlich Hilfe leisten und sich für andere einsetzen.
(v.l.n.r) Emma Kreindl, Jonah Bohlmann, Mireille Koumagnon, Enie Stöber, Teamleiter Tobias Gamper - daneben der stellv. BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Schäfer und BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt.
BRK

Fürstenfeldbruck – Der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck hat insgesamt 1200 Ehrenamtliche, die im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in den Gemeinschaften Wohlfahrt und Soziales, bei der Wasserwacht, den Bereitschaften und im Jugendrotkreuz unentgeltlich Hilfe leisten und sich für andere einsetzen.

„Eine Personengruppe ist deshalb mindestens genauso wichtig wie unsere Ehrenamtlichen: Unsere Fördermitglieder. Denn ohne sie wäre diese vielfältige Arbeit nicht möglich. Mit ihren Spenden stützen sie den ehrenamtlichen Einsatz und machen unsere Gesellschaft ein wenig wärmer und sicherer“, berichtet der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt. Fördermitglieder sind für das Rote Kreuz essenziell wichtig, dabei gehen die Zahlen der Menschen, die aus Überzeugung an das Rote Kreuz spenden landesweit zunehmend zurück. „Diese Entwicklung macht uns schon Sorgen“, so Behrendt. Denn das Rote Kreuz finanziert sich als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband in erster Linie selbst und erhält keine unmittelbare staatliche Unterstützung. Gerade daher wird ein großer Teil der wichtigen Arbeit über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Gerade im Katastrophenfall, wie er vor wenigen Wochen mit dem Hochwasser in vielen Teilen Bayerns vorlag, ist spontane und verlässliche Hilfe enorm wichtig.

Um die Bevölkerung auch in solchen Fällen weiterhin adäquat zu schützen, die Bürger betreuen und versorgen zu können, startet das BRK Fürstenfeldbruck eine Werbeaktion nach neuen Fördermitgliedern. In den nächsten Tagen und Wochen sind in Olching, Gröbenzell, Puchheim, Eichenau und Germering mehrere Studenten unterwegs, um neue Fördermitglieder für das BRK zu gewinnen. Ab dem 15. Juli bis Mitte/Ende August besuchen sie Haushalte, um über die umfangreichen Leistungen des Roten Kreuzes zu informieren und für die Fördermitgliedschaft im Bayerischen Roten Kreuz zu werben. Der Kreisverband arbeitet hierbei mit der Firma Kober als externem Dienstleister zusammen. Die Werbenden sind an ihrer Rot-Kreuz-Kleidung zu erkennen und legitimieren sich mit einem Ausweis des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck. Sie dürfen keine Geldspenden oder Sachspenden annehmen, sondern bitten um eine Mitgliedschaft, die das BRK langfristig vor Ort unterstützt.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.