Der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck hat insgesamt 1200 Ehrenamtliche, die im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in den Gemeinschaften Wohlfahrt und Soziales, bei der Wasserwacht, den Bereitschaften und im Jugendrotkreuz unentgeltlich Hilfe leisten und sich für andere einsetzen.
(v.l.n.r) Emma Kreindl, Jonah Bohlmann, Mireille Koumagnon, Enie Stöber, Teamleiter Tobias Gamper - daneben der stellv. BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Schäfer und BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt.
BRK

Fürstenfeldbruck – Der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck hat insgesamt 1200 Ehrenamtliche, die im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in den Gemeinschaften Wohlfahrt und Soziales, bei der Wasserwacht, den Bereitschaften und im Jugendrotkreuz unentgeltlich Hilfe leisten und sich für andere einsetzen.

„Eine Personengruppe ist deshalb mindestens genauso wichtig wie unsere Ehrenamtlichen: Unsere Fördermitglieder. Denn ohne sie wäre diese vielfältige Arbeit nicht möglich. Mit ihren Spenden stützen sie den ehrenamtlichen Einsatz und machen unsere Gesellschaft ein wenig wärmer und sicherer“, berichtet der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt. Fördermitglieder sind für das Rote Kreuz essenziell wichtig, dabei gehen die Zahlen der Menschen, die aus Überzeugung an das Rote Kreuz spenden landesweit zunehmend zurück. „Diese Entwicklung macht uns schon Sorgen“, so Behrendt. Denn das Rote Kreuz finanziert sich als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband in erster Linie selbst und erhält keine unmittelbare staatliche Unterstützung. Gerade daher wird ein großer Teil der wichtigen Arbeit über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Gerade im Katastrophenfall, wie er vor wenigen Wochen mit dem Hochwasser in vielen Teilen Bayerns vorlag, ist spontane und verlässliche Hilfe enorm wichtig.

Um die Bevölkerung auch in solchen Fällen weiterhin adäquat zu schützen, die Bürger betreuen und versorgen zu können, startet das BRK Fürstenfeldbruck eine Werbeaktion nach neuen Fördermitgliedern. In den nächsten Tagen und Wochen sind in Olching, Gröbenzell, Puchheim, Eichenau und Germering mehrere Studenten unterwegs, um neue Fördermitglieder für das BRK zu gewinnen. Ab dem 15. Juli bis Mitte/Ende August besuchen sie Haushalte, um über die umfangreichen Leistungen des Roten Kreuzes zu informieren und für die Fördermitgliedschaft im Bayerischen Roten Kreuz zu werben. Der Kreisverband arbeitet hierbei mit der Firma Kober als externem Dienstleister zusammen. Die Werbenden sind an ihrer Rot-Kreuz-Kleidung zu erkennen und legitimieren sich mit einem Ausweis des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck. Sie dürfen keine Geldspenden oder Sachspenden annehmen, sondern bitten um eine Mitgliedschaft, die das BRK langfristig vor Ort unterstützt.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.