Den Saisonauftakt macht Nick Woodland mit seiner Band am Donnerstag, den 20. September 2018
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Ab dem 20. September 2018 bietet die Blues-Reihe des Veranstaltungsforums bereits zum elften Mal handgemachte Musik im lauschigen Ambiente des Kleinen Saals. In der kommenden Saison gastieren inspirierende Musiker aus Deutschland, Österreich, Finnland und USA mit dem Besten aus Blues, Boogie und Soul in Fürstenfeld. Besonders attraktiv sind die sechs Veranstaltungen für Abonnenten, die mehr als 20 Prozent des Eintrittspreises sparen. Den Saisonauftakt macht Nick Woodland mit seiner Band am Donnerstag, den 20. September 2018. Die Musik des gebürtigen Londoners und Wahl-Münchners reicht von Blues bis zu Rock und Raggae. Dabei bleibt der Singer-Songwriter seinem originellen Stil immer treu. Das Duo Black Patti stehen für akustischen Pre-War-Blues zwischen Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals (Freitag, 23.11.2018). Ihre Eigenkompositionen brachten die Musiker auf internationale Festivals sowie zum Heimatsound-Festival Oberammergau. Unterstützt werden sie von Special Guest Ryan Donohue aus New Orleans.
 
Im neuen Jahr kehrt Axel Zwingenberger zurück nach Fürstenfeld (Freitag, 18.01.2019). Der Garant für rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues lässt die Tasten des Konzertflügels unverstärkt und unverfälscht tanzen. Finnlands „bestgehütetes Geheimnis“ (Reflections in Blue, USA) Micke & Lefty feat. Chef bringt amerikanische Roots-Musik zwischen klassischem Delta- und Country-Blues, gewürzt mit etwas Rock, Jazz und hawaiianischen Elementen auf die Bühne (Freitag, 15.03.2019).
 
Gitarrist und Sänger „Sir“ Oliver Mally, einer der Vertreter des „besten Blues Europas“ (Concerto), und der exzellente Harp-Spieler Hubert Hofherr trafen erstmals 2013 aufeinander. Beide begeistern seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Formationen Publikum und Rezensenten in ganz Europa (Freitag, 17. Mai 2019). Das Saisonfinale bilden Kai Strauss & the Electric Blues Allstars am Donnerstag, den 18. Juli 2019. Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren. Drei deutsche Blues Awards (2014, 2015 und 2016), TV-Auftritte sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss‘ Karriere.
 
Sechs Konzerte im stimmungsvollen Ambiente des Kleinen Saals bei freier Platzwahl, im Abonnement bereits für € 90 / € 80 ermäßigt. Einzelkarten im Vorverkauf ab € 19 / € 16 ermäßigt. Karten erhältlich im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444), im Webshop unter http://fuerstenfeld.muenchenticket.net, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440,  sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen. Ausführliche Informationen unter www.bluesfirst.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.