Inge Hofmann und Céline Lauer bei der Eröffnung der Fotoausstellung
ak
Eichenau - Das Eichenauer Rathaus ist als Verwaltungssitz und Sitzungsort bereits Heim einer ständigen Ausstellung von Werken Eichenauer Künstlerinnen und Künstler. Mit einer Laufenden Fotoausstellung bietet die Gemeinde nun auch den heimischen Hobbyfotografen eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren.
Rosafarbene Lotusbluten, tiefgrüne Blätter und ein See, dessen Steg in ein Meer aus Blumen versinkt, zieren seit Anfang Juni die Wände des Treppenhauses im Rathaus der Gemeinde. Die Motive sind Teil der neuen, sich ständig wechselnden Fotoausstellung im Herzen Eichenaus. Unter dem Leitmotiv „Die Schönheit der Welt“ werden künftig Landschaft und Architektur, Menschen und Tiere, sowie Reiseimpressionen und Heimatempfindungen gemeinsam in einer vielseitigen Ausstellung ausgestellt. Die Kulturreferentin Céline Lauer betont während der Ausstellungseröffnung, welch inspirierende Lebensspuren sich mit Fotos erschließen lassen. „Wenn Geschichte in Bilder zerfällt, dann erzählen uns Bilder von Geschichte - von der großen Geschichte, der Historie, wie von der kleinen Geschichte, dem Leben vieler Einzelner“, so Lauer.
Um möglichst vielen Eichenauerinnen und Eichenauern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben werden die Motive in einem dreimonatigen Rhythmus gewechselt. Jedes Foto, egal welcher Inspiration es entspringt, soll dabei eine besondere Geschichte verkörpern. „Fotos nehmen uns mit auf eine Reise, auf der wir die Welt auf neue Weise sehen. Zu einer solchen Reise durch die Schönheit der Welt sind alle Rathausbesucher nun herzlich eingeladen“, so die Kulturreferentin. Die Fotos der ersten Ausstellung stammen von Inge Hofmann, die fünf Jahre in Südkorea gelebt hat und das vielfältige Land mit ihrer Kamera erkundet hat. Die Eichenauer Hobbyfotografin zeigt in zehn Bildern Ihre Reihe „Lotus“, welche Lotusblumen auf einem vor mehr als 1.000 Jahren künstlich angelegten Sees zeigen. Die Bilder wurden im Rahmen eines jährlich stattfindenden Festivals rund um die Lotusblume in Südkorea aufgenommen und werden bis Anfang September ausgestellt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.