- Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern in Oberschleißheim wurde der Landtagsabgeordnete Hans Friedl von den Delegierten einstimmig auf den siebten Listenplatz gewählt.
Zu den ersten Gratulanten an die Nominierten aus dem Landkreis zählten der stellvertretende FW-Kreisvorsitzende Gottfried Obermair (links) sowie die Delegierten Kenny Friedl (2.v.l.) und Josef Heckl (rechts)
FW

Alling - Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern in Oberschleißheim wurde der Landtagsabgeordnete Hans Friedl von den Delegierten einstimmig auf den siebten Listenplatz gewählt.

„Die Arbeit der letzten Jahre in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Landsberg, Mühldorf und Altötting und darüber hinaus trägt nun Früchte und ich möchte gerne meine Arbeit im Landtag zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger fortsetzen“ so Friedl an die Delegierten. Bei der Nominierung vor fünf Jahren ist Friedl von Platz 12 gestartet und hat mit dem achten Platz den Einzug in das Maximilianeum geschafft. Viele Themen konnte der Allinger in den letzten fünf Jahren mit gestalten und letztendlich auch umsetzen. So darf die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssetzung (STRABS), die Friedl als Ideengeber zuzurechnen ist, als einer der großen Erfolge gewertet werden. Ein weiteres Thema, das nicht nur den Allinger derzeit umtreibt und welches er mit auf das Tablett der Diskussionen gebracht hat, ist die Abschaffung der Erbschaftssteuer, die dazu führen kann, dass die Erben zur Finanzierung der Steuerlast gegebenenfalls eine vererbte Immobilie verkaufen müssen.

Friedl sieht in dem nun sehr guten siebten Platz eine Bestätigung und eine Wertschätzung seiner Arbeit der letzten fünf Jahre im Bayerischen Landtag. Neben Friedl wurden noch der Emmeringer Dr. Michael Schanderl (2.v.r.) für den Stimmkreis 118 (Fürstenfeldbruck-Ost) auf Platz 4 und Susanne Droth (3.v.l.) für den Stimmkreis 120 auf Platz 17 der Bezirkstagliste gewählt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.