- Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern in Oberschleißheim wurde der Landtagsabgeordnete Hans Friedl von den Delegierten einstimmig auf den siebten Listenplatz gewählt.
Zu den ersten Gratulanten an die Nominierten aus dem Landkreis zählten der stellvertretende FW-Kreisvorsitzende Gottfried Obermair (links) sowie die Delegierten Kenny Friedl (2.v.l.) und Josef Heckl (rechts)
FW

Alling - Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wähler Oberbayern in Oberschleißheim wurde der Landtagsabgeordnete Hans Friedl von den Delegierten einstimmig auf den siebten Listenplatz gewählt.

„Die Arbeit der letzten Jahre in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Landsberg, Mühldorf und Altötting und darüber hinaus trägt nun Früchte und ich möchte gerne meine Arbeit im Landtag zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger fortsetzen“ so Friedl an die Delegierten. Bei der Nominierung vor fünf Jahren ist Friedl von Platz 12 gestartet und hat mit dem achten Platz den Einzug in das Maximilianeum geschafft. Viele Themen konnte der Allinger in den letzten fünf Jahren mit gestalten und letztendlich auch umsetzen. So darf die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssetzung (STRABS), die Friedl als Ideengeber zuzurechnen ist, als einer der großen Erfolge gewertet werden. Ein weiteres Thema, das nicht nur den Allinger derzeit umtreibt und welches er mit auf das Tablett der Diskussionen gebracht hat, ist die Abschaffung der Erbschaftssteuer, die dazu führen kann, dass die Erben zur Finanzierung der Steuerlast gegebenenfalls eine vererbte Immobilie verkaufen müssen.

Friedl sieht in dem nun sehr guten siebten Platz eine Bestätigung und eine Wertschätzung seiner Arbeit der letzten fünf Jahre im Bayerischen Landtag. Neben Friedl wurden noch der Emmeringer Dr. Michael Schanderl (2.v.r.) für den Stimmkreis 118 (Fürstenfeldbruck-Ost) auf Platz 4 und Susanne Droth (3.v.l.) für den Stimmkreis 120 auf Platz 17 der Bezirkstagliste gewählt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.