Am Sonntag, den 14.11.2021 kam es in Mammendorf kurz vor Mitternacht zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Eine Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
pixabay/Symbolbild

Mammendorf - Am Sonntag, den 14.11.2021 kam es in Mammendorf kurz vor Mitternacht zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Eine Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen. Der 29-jährige Hausbewohner hatte sich bereits ins im ersten Stock liegende Schlafzimmer zurückgezogen, als er gegen 23.30 Uhr Brandgeruch aus dem Erdgeschoss wahrnahm. Er stellte sodann fest, dass auf dem Herd in der Küche ein Brand ausgebrochen war, den er trotz Hilfe eines herbeigeholten Nachbarn nicht mehr löschen konnte. Beim Löschversuch zog sich der Deutsche eine Rauchgasintoxikation zu, die später im Krankenhaus behandelt werden musste. Die verständigten Feuerwehren aus dem Umkreis konnten den Zimmerbrand löschen, die Doppelhaushälfte ist jedoch momentan nicht bewohnbar. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden im hohen 5-stelligen Bereich.

Dem Ereignis vorausgegangen war laut den Angaben des Geschädigten ein Beziehungsstreit mit seinem Mitbewohner, der kurz vor Feuerausbruch das Haus verließ. Die eingesetzte Feuerwehr stellte fest, dass sich verschiedenste Küchengegenstände auf der eingeschalteten Herdplatte befanden, die Feuer gefangen hatten. Es besteht der dringende Tatverdacht, dass der 22-jährige Mitbewohner die Küche vorsätzlich in Brand gesetzt hat. Von einem technischen Defekt wird aktuell nicht ausgegangen. Der tatverdächtige 22-jährige Mitbewohner wurde wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung noch in derselben Nacht vorläufig festgenommen und wird am Dienstag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Fürstenfeldbruck vorgeführt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.