Puchheim - Unter dem Motto „Roggensteiner Neujahrswünsche 2014“ hielten die Freien Wähler Puchheim (FW) im Saal des Betreuten Wohnen im Wohnpark Roggenstein eine Infoveranstaltung für und mit den dortigen Bewohnern ab.
Olching/Landshut - In der vergangenen Woche war Martin Smolinski bei der offiziellen Pressekonferenz des AC Landshut und One Sport Media live vor Ort und stellte sich den zahlreich erschienen Pressevertretern als Ansprechpartner.
Esting - Seinem Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre als Rathaus-Chef fügte erster Bürgermeister Andreas Magg beim dritten Stadtteilgespräch der SPD in Esting konkrete Vorstellungen zur künftigen Entwicklung des Stadtteils an.
Maisach - Die Klasse 2b der Grundschule Maisach unternahm zusammen mit ihrer Lehrerin Magdalena Öl und der Lernassistentin Diana Lilie einen Unterrichtsgang zum REWE-Markt. Dort wurde das HSU-Thema „Gesunde Ernährung“ abschließend behandelt.
Jesenwang - 35 Kinder aus den Chören der Jahrgangsstufen eins bis vier der Grundschule Jesenwang sangen im Seniorenheim Jesenwang für die Bewohner.
Fürstenfeldbruck - Gerhard Kohlfürst hat zu Beginn des Jahres bemerkenswertes soziales Engagement gezeigt:
Puchheim - Ein rauschendes Geburtstagsfest erlebte der Kinderpark Mäusestübchen der Nachbarschaftshilfe Puchheim. 20 Jahre zuverlässige und liebevolle Kinderbetreuung waren ein schöner Anlass, um mit kleinen und großen Gästen in den Räumlichkeiten des Kinderparks an der Mitterlängstraße zu feiern.
Germering - Im Rahmen des Neujahrstreffens des Sinfonischen Blasorchesters Germering überreichte Oberbürgermeister Andreas Haas im Januar, zusammen mit dem ersten Vorsitzenden des SBO, Helmut Perzl, den erfolgreichen D1-Prüflingen des Musikerleistungsabzeichens des Musikbund Ober- und Niederbayerns die Urkunden.
Olching - Zu seinem 70. Geburtstag, den der Präsident der Volksbühne Olching, Georg Klink, Ende Januar feierte, gratulierten ihm recht herzlich im Namen aller Mitglieder der Volksbühne, Edith Dierl und Günther Schinabeck.
Gröbenzell - denn’s Biomarkt überreichte einen Scheck über 2.000 Euro an den Waldorfschulverein Gröbenzell. Im Rahmen der Initiative Waldorfkarte sammelt der Bio-Supermarkt bereits seit vier Jahren gemeinsam mit seinen Kunden Geld für den Waldorfschulverein.