"In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist." Diese Redewendung hat der römische Dichter Juvenal geprägt und sie trifft damals wie heute zu. Der Arbeitsalltag wird immer komplexer, die Mitarbeiter sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. 14 Tage hat jeder Arbeitnehmer nach Berechnungen der Krankenkasse DAK im Jahr 2013 im Schnitt wegen Krankheit gefehlt. Unternehmen haben erkannt, dass sie sich um die Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter kümmern müssen, wenn sie im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte bestehen wollen. "Ein gutes Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, die Lebensqualität der Mitarbeiter zu erhöhen", sagt beispielsweise Jürgen Reinhold, Leiter Personalentwicklung und Training der Targobank. Zudem werde die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern verbessert und die Fehlzeiten der Mitarbeiter würden sinken.
Muskelverspannungen, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall - rund 77 Prozent der Deutschen haben Probleme mit dem Rücken. Allein im Jahr 2013 verursachten diese Beschwerden bundesweit schätzungsweise etwa 40 Millionen Fehltage. Trotzdem gibt es zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2015 auch eine gute Nachricht: Das Bewusstsein dafür, dass Bewegung die beste Prävention ist, steigt.
Laubbeseitigung sorgt für Verkehrssicherheit in Städten und Gemeinden. In den Herbstmonaten herrscht bei den kommunalen Straßenreinigungsbetrieben Hochbetrieb. Die Unternehmen entfernen in dieser Zeit das von den Bäumen fallende Laub von den Straßen und sorgen damit für Verkehrssicherheit.