ak
Fürstenfeldbruck - Knapp 600 begeisterte Tänzer haben den Jahreswechsel mit der Heimatgilde „Die Brucker“ im ausverkauften Stadtsaal Fürstenfeld gefeiert.
Die Gäste, die aus dem gesamten Landkreis und sogar aus München zum Feiern nach Fürstenfeldbruck gekommen waren, schwangen das Tanzbein in eleganter Abendgarderobe bis 2 Uhr morgens zu den lateinamerikanischen Rhythmen, Standardtänzen und aktuellen Hits der bekannten Top-Live-Band „The Swingers“. Als einer der Höhepunkte der Gala wurde um 21 Uhr das offizielle Kinder-Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck, Prinz Dominik II. und Prinzessin Sophia I. inthronisiert und mit Zepter und Krönchen für die kommende Saison ausgestattet, nachdem sie standesgemäß mit einer "modernen Kutsche" (Goggomobil) in den Saal gefahren worden waren. Oberbürgermeister Klaus Pleil ließ es sich nicht nehmen, den beiden ebenfalls den Rathausschlüssel als Symbol der Regentschaft für die kommenden Wochen zu überreichen, er zeigte sich erleichtert, dass er in den kommenden Wochen im Rathaus Unterstützung bei der "Regierung" der Stadt bekommt.
Direkt im Anschluss an die Inthronisation zeigte die Kinder -Showtanzgruppe „Die Brucker Kids“ ihr aktuelles Programm und entführte die Gäste unter dem Motto „Dornröschen neu vertanzt“ in die Welt des bekannten Märchens. Selbstverständlich rettete auch hier Prinz Dominik II seine Prinzessin Sophia I aus der Welt der "Feen der Finsternis". Auch die offizielle Premiere des aktuellen Programmes der großen Showtanzgruppe der Heimatgilde, der „No Limits“, sorgte am späteren Abend für beste Unterhaltung. Die Tänzer zeigten den Ballgästen unter dem Motto „Liebe ist ein seltsames Spiel“ in einer Reise durch die Zeit die Facetten der Suche nach dem Traummann bzw. der Traumfrau fürs Leben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.