ak
Germering - Am Feiertag empfingen die Wanderers den TEV Miesbach zum letzten Vorrundenheimspiel der Eishockeysaison. Zum Feiern war im Wanderers-Lager nach der herben 4:11 Schlappe gegen den Ligakonkurrenten jedoch niemanden zumute. Dabei lief die Partie lange nach dem Geschmack von Trainer Sebastian Wanner.
Denn 40 Minuten lang bot man dem Tabellenvierten Paroli und hielt die Partie weitestgehend offen. Auf die Führung der Gäste in der 16. Spielminute hatte Martin Dürr wenige Sekunden vor der ersten Pause die richtige Antwort und erzielte den nicht unverdienten Ausgleichstreffer. Im Mittelabschnitt drehten die Gäste dann jedoch mehr und mehr auf. Die Folge war die erneute Führung für die Mannschaft von Gästetrainer Michael Lehmann, die in der 28. Spielminute für das 1:2 sorgte. Wenig später wurde den Gästen ein Penalty zugesprochen, den Sebastian Lachner eiskalt hinter Torhüter Sebastian Reisinger einnetzte. Zum Glück der Wanderers gelang Stürmer Daniel Rossi keine halbe Minute später das 2:3, was für neue Hoffnungen sorgte. Eine Minute vor der zweiten Drittelpause wurde es dann noch einmal ereignisreich. Obwohl die Wanderers mit einem Mann mehr auf dem Eis standen, gelang es TEV-Kontingentspieler Markus Kankaanranta, den alten Spielstand wiederherzustellen. Aber auch diesmal hatten die Hausherren die richtige Antwort: Martin Dürr gelang noch vor der Pause das 3:4. Was während der zweiten Drittelpause in der Kabine passierte, fragte sich wohl so mancher Zuschauer im Germeringer Polariom. Denn im Schlussabschnitt stellte die Mannschaf von Trainer Sebastian Wanner das Eishockeyspielen teilweise völlig ein. Die mit reihenweise ehemaligen Profispielern gespickte Mannschaft aus Miesbach nahm die Einladung danksagend an und bereitete den Hausherren gar eine Lehrstunde! Innerhalb 15 Minuten katapultierte der TEV das Ergebnis zweistellig in die Höhe und sorgte für hängende Gesichter auf Seiten des schwarz-gelben Anhangs. Siebenmal schlug der TEV im letzten Drittel zu und bereitete den Wanderers am Ende eine deutliche 4:11 Heimniederlage. Der vierte Wanderers-Treffer an diesem Abend durch Max Grassi zwei Minuten vor dem Ende konnte nur noch als Ergebniskosmetik gezählt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.