Rottbach – Mitte April fand auf der Golfanlage Rottbach das alljährliche „Angolfen“ statt. Dazu fanden sich 106 Golfer ein und gingen in zweier Teams auf ihre Runde. Um zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison keinen unnötigen sportlichen Druck aufzubauen, wurde eine Spielform gewählt, bei der jedes Team entscheiden konnte welcher Ball gespielt wurde.
Olching - Es gibt bereits eine Vielzahl von Vereinen in Olching. Seit Mitte April hat Olching einen weiteren Verein in der Stadt. 14 Gründungsmitglieder darunter auch ein prominentes Mitglied, der Vizepräsident der Münchner Löwen und gleichzeitig Gastwirt des Daxerhofes wo die Versammlung stattfand, beschlossen kürzlich die Gründung und Satzung des neuen Vereins. Leider ist der Verein noch ohne Gewässer.
Überacker – Notruf der Tierfreunde Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit rund 90 Kaninchen im Alter von etwa fünf  Monaten bis vier Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. Die Gehege sind überfüllt, die Pflege und Versorgung der Tiere ist kaum noch zu schaffen. Tierfreunde-Vorsitzende Heidi Minderlein: „Wir mussten jetzt einen Aufnahme-Stopp für Kaninchen verhängen, wir haben einfach keinen Platz mehr und keine Helfer.“
Olching - Die im Einzelhandel bekannte Günther-Rid-Stiftung vergibt seit geraumer Zeit zukunftsorientierte Beratungspreise an Unternehmen des bayerischen Einzelhandels. Mit der „Olching-Plus-Card“ setzte sich der Gewerbeverband gegen 20 weitere Bewerber durch, die nach dem Preisgeld von 15.000 Euro strebten, welches für Fachberatungen und Coaching eingelöst werden kann.
Olching - "Rama Dama“, hieß es am Anfang April wieder für die Kinder und Jugendlichen des „Hortes an der Schule“ in der Heckenstraße. Die Geschichte vom Verein der Isarfischer, der in den 1970er Jahren die Abfallsammelaktion ins Leben gerufen hatte, spornte die Kinder an, auch in unserem Städtchen die Spielplätze, Wiesen und Wege von Unrat und Abfall zu säubern.
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig. Da die Staatsstraße nicht gesperrt werden konnte, wurde der neue MRT mit dem Kran über den gesamten Häuserkomplex gehoben.