Fürstenfeldbruck – Für das frisch angelegte Sportareal gegenüber dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke spendeten diese einen Teil der Begrünung – 14 große Elsbeeren wurden nun von den Verantwortlichen gepflanzt. „Wir freuen uns, dass gerade hier weitere Elsbeeren aufwachsen werden. Täglich können wir uns, mit einem Blick aus den Bürofenstern, an dem Pflanzenwuchs erfreuen und zugleich für den Klimaschutz werben“, kommentiert Andreas Wohlmann, Bereichsleiter Vertrieb, die Auswahl der Bäume für das Areal.

Fürstenfeldbruck – Als im Herbst vorigen Jahres der zweite Lockdown verhängt wurde, entschloss man sich bei der Stadtkapelle, eine Online-Präsenz aufzubauen – als zusätzliches musikalisches, nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und dauerhaftes digitales Standbein. So entstanden der „Musikalische Adventskalender", der „Musikalische Kreuzweg", das Projekt „StattKapelleDahoam", die Collage „The Wellerman" und weitere einzeln eingespielte und zusammengestellte Musik-Videos, wie zum Beispiel „Von Freund zu Freund".

Landkreis Starnberg - Anlässlich des Internationalen Tages „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November organisiert die Gleichstellungsstelle zusammen mit Frauen helfen Frauen Starnberg e.V. und den Bäckereien der Region nun bereits zum 4. Mal die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Neu in diesem Jahr ist, dass sich nun auch einige Tafeln im Landkreis dieser Aktion anschließen. In der Zeit vom 20. bis 29. November werden die Waren in Tüten mit dem Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte!

Landkreis Starnberg - Die Zahl der an Corona infizierten Bürgerinnen und Bürger schnellt weiter in die Höhe. „Was mich in hohem Maße besorgt, ist die Lage in unseren Kliniken. Dort ist die Situation sehr ernst, derzeit kaum noch ein Intensivbett frei“, beschreibt Landrat Stefan Frey die Situation. „Bitte lassen Sie sich impfen beziehungsweise die Impfung auffrischen“, so Frey. Dazu gibt es beim Impftag im Landratsamt Starnberg, am Samstag, den 20. November von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit.

Gilching - „Zeit wird es, sich von Dingen zu trennen, die einen zwar jahrzehntelang begleitet haben, aber von denen man sich irgendwann verabschieden muss“, sagt Vera Pein. Die Pflegemutter aus der Inninger Gemeinde Schlagenhofen spricht von zwei Originalen aus der Werkstatt des Gautinger Malers Ludwig Maria Beck. „Wir waren damals Nachbarn der Becks und mit ihnen auch befreundet. Für mich als Kind war der Nachbarsgarten mit dem Hexenhäuschen mittendrin ein wahres Paradies“, erinnert sich Pein.

Mammendorf - Am Sonntag, den 14.11.2021 kam es in Mammendorf kurz vor Mitternacht zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Eine Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen. Der 29-jährige Hausbewohner hatte sich bereits ins im ersten Stock liegende Schlafzimmer zurückgezogen, als er gegen 23.30 Uhr Brandgeruch aus dem Erdgeschoss wahrnahm.