Olching - Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung der Kommunen, Gebühren nach einem festgelegten Zeitraum von 3-5 Jahren zu evaluieren und neu zu kalkulieren, muss die Stadt Olching die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten überarbeiten.
Fürstenfeldbruck - Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Mitgliederzahl ist trotz Pandemie-bedingter Veranstaltung-Ausfälle auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen.
Landkreis - Im Dezember haben sich die Ausschüsse im Deutschen Bundestag konstituiert. Katrin Staffler (CSU) wird sich weiterhin als ordentliches Mitglied im Bildungsausschuss einbringen. Hierzu erklärt die direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck/Dachau: „Ich freue mich sehr, dass ich weiterhin an zentraler Stelle zu den Zukunftsthemen Bildung und Forschung arbeiten kann. Gerade im Bildungsbereich konnten wir in den letzten Jahren vieles bewegen, woran wir jetzt anknüpfen müssen.“
Gröbenzell - Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen. Alle 50 Wünsche, die im Rahmen der "Aktion Wunschbaum" von Mitbürgern mit schmalem Geldbeutel bei der Gemeinde eingereicht worden waren, wurden in kürzester Zeit an Gröbenzeller vermittelt, die ihren Mitmenschen anonym eine Freude machen wollten. Die Päckchen können ab heute (Donnerstag, 16. Dezember) bis Mittwoch, 22.
Gilching – „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl. Die 47Jährige Immobilienhändlerin gehört mit zum Freundeskreis „KultCafe“ und hat die zur Versteigerung angebotenen Bilder zum Höchstpreis erstanden.
Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 17.243 erhöht (129 Fälle mehr übers Wochenende). 14.957 Betroffene gelten mittlerweile als wieder gesund. Die geschätzte Anzahl der sich aktuell in Quarantäne befindenden Infizierten (Stand Vormittag des 9. Dezember) liegt bei 1.815.
Landkreis Starnberg - Das BRK-Impfzentrum des Landkreises Starnberg beginnt am Samstag, den 18. Dezember in der Impfaußenstelle Herrsching mit den Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Impfungen sind nur mit Termin möglich. Diese werden im Impfzentrum ab sofort über die BRK Hotline unter der Telefonnummer 08151 2602-2602 (Montag bis Samstag 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr) vergeben. Aufgrund der Vielzahl von Anrufen kann es bei belegten Leitungen zu Wartezeiten kommen. Weitere Kinderimpfungen sind für den 19., 21., 22. und 28.
Fürstenfeldbruck - Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert. Die Leitung des Impfzentrums hat kurzfristig reagiert und wird bereits ab kommenden Donnerstag, 16. Dezember, zusätzliche Öffnungszeiten speziell für Kinder anbieten.
Fürstenfeldbruck – Es ist schon eine gute Tradition, dass der unabhängige Qualitätsprüfer des Deutschen Brotinstituts, Manfred Stiefel, jedes Jahr Anfang Dezember nach Fürstenfeldbruck kommt und die weihnachtlichen Produkte der Bäcker der Brucker Bäckerinnung genauer unter die Lupe nimmt. Was Jahr für Jahr dabei gleich ist: Die Stollen der regionalen Betriebe erhalten reihenweise Bestnoten. Von den 33 Gesamtproben wurden 22 mit sehr gut und 11 mit gut bewertet.
Landkreis - Die umfangreichen Arbeiten für den Neubau des Geh- und Radweges zwischen Nannhofen und Aufkirchen sowie für den Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung der Kreisstraßen FFB 2 und FFB 9 bei Nannhofen sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Am 08. Dezember 2021 hat Thomas Karmasin, Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gemeinsam mit Josef Heckl, 1. Bürgermeister der Gemeinde Mammendorf, und Martin Obermeier, 1.