Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen
Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen. Alle 50 Wünsche, die im Rahmen der "Aktion Wunschbaum" von Mitbürgern mit schmalem Geldbeutel bei der Gemeinde eingereicht worden waren, wurden in kürzester Zeit an Gröbenzeller vermittelt, die ihren Mitmenschen anonym eine Freude machen wollten. Die Päckchen können ab heute (Donnerstag, 16. Dezember) bis Mittwoch, 22. Dezember 2021, nach vorheriger Terminvereinbarung im Rathaus, abgeholt werden.

„Die Resonanz von hilfsbereiten Bürger war so groß, dass wir sogar noch vier Nachrückerinnen glücklich machen konnten“, erklärt Fabian Schilleder, Leitung Soziale Angelegenheiten der Gemeinde Gröbenzell. Darüber hinaus erhalten alle Beschenkten noch einen der Weihnachtssterne, die von den drei Gröbenzeller Gärtnereien gestellt werden, sowie einen Gutschein des Ökumenischen Sozialdiensts für eine kostenlose Nutzung der Kleiderkammer. Besonders freut sich auch Ingrid Streibel, SIG e.V., für die die Aktion jedes Jahr laut eigener Aussage eine Herzensangelegenheit ist:

„Es ist wahnsinnig schön zu sehen, wie schnell alle Wünsche jedes Jahr vergeben sind. Die Bereitschaft, sich innerhalb der Gemeinde gegenseitig zu unterstützen ist groß.“ Streibel übernahm auch dieses Jahr ehrenamtlich die Vermittlung der Wünsche an die Wunschpaten bzw. -patinnen und scheut dabei weder Zeit noch Mühe. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es noch 40 reguläre Wünsche sowie einige wenige Nachrücker, die mit einem Spendengeschenk beglückt werden konnten. Dieses Jahr waren es mit den Nachrückern insgesamt 54 Geschenke.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.