– „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl.
Karin Riedl (von links) und Elvie Zacherl, die an Marcin Dybowski eine Spende im blauen Kuvert in Höhe von 1100 Euro übergibt
LeLe

Gilching  – „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl. Die 47Jährige Immobilienhändlerin gehört mit zum Freundeskreis „KultCafe“ und hat die zur Versteigerung angebotenen Bilder zum Höchstpreis erstanden. Wie berichtet, wurden die „Rote Dame“ von Karin Riedl aus Gilching sowie der „Spaziergang durch München“ des Künstlers Helmut Rosenzweig aus Düren zugunsten der Spendenaktion für das KultCafe meistbietend versteigert. Insgesamt überreicht Zacherl an den Betreiber des Kulturtreffs im Bahnhof Gilching einen Umschlag mit 1100 Euro. Die Bilder können in ihrem Laden an der Römerstraße 53 besichtigt werden. Für Marcin Dybowski, seit 2019 Betreiber des KultCafes, ist jede Unterstützung ein wichtiger Beitrag, um zu überleben. Seit Eröffnung reitet der engagierte Bühnenbetreiber zwangsgebremst durch Corona auf von Welle zur Welle - ohne Aussicht auf eine baldige Beruhigung.

 „Mir kommt zwar die Gemeinde in Punkto Miete sehr entgegen, aber ohne Konzerte und ohne Gäste ist es fast unmöglich, die Nebenkosten sowie die Gehälter meiner vier Angestellten zu stemmen. Es wurden, wie schon im Vorjahr, auch heuer wieder sämtliche Weihnachtsfeiern der Firmen wie auch private Feiern abgesagt. Oft sitze ich alleine hier und denke nach, ob und wie ich weitermachen kann.“ Durch Geldspenden unterstützt wurde er bereits durch einige Sponsoren, die namentlich nicht erwähnt werden wollen, sowie durch Gäste, die Gutscheine als Weihnachtsgeschenk kauften. Darunter auch die Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Manfred Walter, der alternativ zu der geplanten Weihnachtsfeier Gutscheine fürs KultCafe kaufte und diese entsprechend an Menschen verteilte, „die es verdient haben“. Als Unterstützer hat sich außerdem Robert Richter gemeldet, der sich in bayerischen Gefilden als „Bluesman“ einen Namen machte. Der Musiker hat einen „immerwährenden Kalender“ bekannter Bluesmusiker im Linolschnitt und DIN A 3 hergestellt und verkauft nun davon 25 Stück zugunsten der Aktion. Bestellungen sind unter www.lino-blues.de möglich. Um all den Menschen zu danken, die ihm derzeit zur Seite stehen, hat Dubowski nun versprochen, „sobald wir wieder normal arbeiten können, richte ich für meine Unterstützer jährlich ein Sponsorenfest aus“. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.