Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 17.243 erhöht (129 Fälle mehr übers Wochenende).
Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona.
tumisu-pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 17.243 erhöht (129 Fälle mehr übers Wochenende). 14.957 Betroffene gelten mittlerweile als wieder gesund. Die geschätzte Anzahl der sich aktuell in Quarantäne befindenden Infizierten (Stand Vormittag des 9. Dezember) liegt bei 1.815. Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts ist die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag auf den Wert von 260,0 gesunken. Mittlerweile sind jedoch 188 Corona-bedingte Todesopfer zu beklagen; zuletzt verstorben sind eine 79-jährige und eine 99-jährige Frau. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 26 Corona-Patienten stationär behandelt, davon fünf beatmet werden.

Aktuell ist an insgesamt vier Landkreis-Schulen jeweils ein Schüler in einer Klasse positiv getestet worden. Zwei Kindertagesstätten sind außerdem von neuen positiven Fällen betroffen (ein Kind und ein Mitarbeiter); es erfolgten entsprechende Quarantänemaßnahmen. Auch im Ankerzentrum Fürstenfeldbruck war ein Bewohner SARS-CoV-2-positiv. Vergangenen Freitag galten zudem in vier Seniorenheimen insgesamt 18 Bewohner als Corona-infiziert. In fünf Einrichtungen betrifft dies auch neun Mitarbeiter. Bei acht der seit letztem Donnerstag neu gemeldeten Fälle bestehen zudem Hinweise auf einen Impfdurchbruch; vier der Betroffenen sind Corona-bedingt stationär behandlungsbedürftig.

Kontrollen Corona-Regelungen

Die Einhaltung der Corona-Regelungen wird durch das Landratsamt fast täglich landkreisweit stichprobenartig kontrolliert.

Öffnungszeiten Testzentren an Weihnachten

Die Corona-Testzentren werden in der Zeit zwischen 24. Dezember und 6. Januar ihre Dienste folgendermaßen anbieten: Das Testzentrum Germering, Kerschensteiner Str., öffnet an allen Sonn- und Feiertagen und bietet kostenfreie Testungen an am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar: je von 8 bis 14 Uhr sowie am 26. Dezember und 6. Januar: je von 9 bis 17 Uhr. Das Testzentrum Fürstenfeldbruck, Zenettistr., kann aus Rücksicht auf die Mieter nicht an Sonn- und Feiertagen aufgesucht werden, dafür am 24. und 31. Dezember: je von 8 bis 14 Uhr. Geschlossen ist am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar. Es wird darum gebeten, ggf. auf die Testmöglichkeit in Germering auszuweichen. Alle Leistungen der Teststationen sind kostenfrei. Angeboten werden Schnelltests sowie PCR-Tests bei bestehendem Corona-Verdacht nach Kontakt oder virusähnlichen Symptomen, soweit ein Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis gezeigt hat. Mehr Infos sind zu finden auf der Homepage.

Impfzentrum und Mobile Impfaktionen vor Weihnachten

Bis zum 12. Dezember wurden im Impfzentrum 77.916 Personen erstgeimpft, 56.809 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 134.725 Personen (61,5 % der Landkreisbevölkerung). 76.709 Personen erhielten im Impfzentrum ihre

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.