Gröbenzell - Am 20.11.2019 gegen 21.00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Olching von der Integrierten Leitstelle mitgeteilt, dass es in Gröbenzell zu einem häuslichen Gewaltvergehen gekommen ist. Ein betrunkener 45jähriger hatte seine 40jährige Frau geschlagen und deren Finger umgebogen. Anschließend ist er auf Grund seiner starken Alkoholisierung von über 1,7 Promille gestürzt. Dem Mann wurde ein Kontaktverbot ausgesprochen und er wurde vom Rettungswagen ins Krankenhaus Fürstenfeldbruck gebracht.
Olching - Am 21.11.2019 gegen 21.15 Uhr, teilte eine 39jährige Olchingerin mit, dass sie sich von ihrem 37jährigen Lebensgefährten bedroht fühlt, da er betrunken und gewalttätig ist und in der Wohnung randaliert. Ihre beiden fünf und sechs Jahre alten Kinder sperrte sie zu deren Sicherheit in ein Zimmer ein und verließ die Wohnung. Beim Eintreffen von zwei Olchinger Polizeistreifen erklärte sie den Beamten, dass ihr Freund ein Messer bei sich hat. Als die Beamten den 37jährigen im Bereich der Haustüre antrafen, nahmen sie mündlich Kontakt mit ihm auf.
Fürstenfeldbruck - Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten. Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten beiden Jahre, wird die Aktion Wunschbaum erneut vom Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung organisiert.
Fürstenfeldbruck - Die Solidargemeinschaft Unser Land ruft Hühnereier der Güteklasse A aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. bis 18. Dezember zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg, über Filialen der Handelsketten Rewe, Edeka und AEZ verkauft. Erzeuger ist Thomas Dinkel aus Malching, Packstellennummer: DE 09 1120, Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232.
Germering – Digitale Bildung bedeute nicht bloß, neue Technologien bedienen zu lernen, sonders es gehe darum, „jungen Menschen umfassende Kompetenzen zu vermitteln und sie gut auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten“, konstatiert Staatsministerin Dorothee Bär, die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung.
Maisach - Seit einigen Wochen ist die Trafostation der Bayernwerk Netz GmbH in der Gernlindner Heinzingerstraße ein äußert attraktiver Blickfang. Aus dem grauen Kasten hat die Potsdamer Spraykünstlergruppe ART-EFX unter der Leitung von Markus Ronge ein Schmuckstück geschaffen. Auf Anregung der Gemeinde haben im Auftrag des Bayernwerks die Spraykünstler den Trafoturm beim Gernlindner Spielplatz optisch enorm aufgewertet. Ehemalige Viertklässler der Grundschule Gernlinden hatten den Künstlern Anregungen zur Gestaltung gegeben.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite