Gilching – Zu einer überraschenden Wende kam es in der jüngsten Ratssitzung in Gilching. Nachdem das Konzept für sozialen Wohnraum am Bahnhof Gilching-Argelsried präsentiert wurde, legte die Mehrheit des Gremiums ein Veto ein.  Beschlossen worden war im Oktober 2017, zwischen der alten Sägewerksvilla an der Pollinger Straße und dem Bahnhofs-Areal bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Voraussetzung war der Erhalt der historischen Villa sowie des Baumbestandes.

Gilching - Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrollstelle der Polizei Gauting bei Oberbrunn West wurde am Dienstagnachmittag der 71-jährige Fahrer eines weißen Porsche Macan GTS mit 132 Stundenkilometern bei erlaubten100 Km/h angehalten. Kurz darauf hielt  ein 72-jähriger Busfahrer aus der Eichenau ebenfalls bei der Kontrollstelle an, obwohl er von den Polizisten zuvor gar nicht herausgewunken worden war.

Alling - Am vergangenen Samstag hat die Flugmodell-Sportgruppe Alling e.V. ihren neuen Flugplatz bezogen. Der Aufwand war überschaubar – denn das neue Fluggelände liegt genau gegenüber dem bisherigen. So bliebt an diesem Tag Zeit für ein kleines Einweihungsfest. Bürgermeister Frederik Röder nahm die Einladung ins Allinger Moos an diesem herrlichen Frühlingstag gerne an. Bei den Hobbyfliegern erfragte er allerhand Details zu den Flugmodellen. Am Boden liegend, sehen einige von ihnen riesig aus.

Türkenfeld - „Wie schnell sechs Jahre vergehen, merkt man beim Blick auf den Wahl-Kalender“, so Pius Keller. Schon im März 2020 nämlich finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt.  Damit werden auch in Türkenfeld Bürgermeister und Gemeinderat neu gewählt. Pius Keller, der seit elf Jahren als Erster Bürgermeister amtiert, hatte bereits angekündigt, nach zwei Amtsperioden nicht mehr anzutreten. Die Weichen für eine mögliche Nachfolge wurden nun am 27.03.2019 im Rahmen einer öffentlichen Nominierungsversammlung gestellt. 

Landkreis Starnberg - Insgesamt dreizehn Jahre beantwortete Peter Sprenger Fragen zur energetischen Sanierung, Heizungserneuerungen und anderen Energiethemen. Nun tritt der Energieberater seinen Ruhestand an. Eine Nachfolge ist bereits gefunden. Energieberaterin Gabriele Frühholz von der Verbraucherzentrale Bayern wird künftig die Beratungen im Landratsamt übernehmen.

Fürstenfeldbruck - Beim Versuch, einen 69-jährigen Rentner um 20.000 Euro zu erleichtern, wurde eine 34-jährige Tatverdächtige bei der Geldübergabe von der Kriminalpolizei festgenommen. Am 26. März meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei dem 69-Jährigen und gab sich als dessen vermeintliche Nichte aus. Wie bei dieser Betrugsmasche üblich, gaukelte sie dem Geschädigten vor, dass sie gerade beim Notar sei und für den Kauf einer Eigentumswohnung noch dringend Geld benötige.