„Wie schnell sechs Jahre vergehen, merkt man beim Blick auf den Wahl-Kalender“, so Pius Keller. Schon im März 2020 nämlich finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt.  Damit werden auch in Türkenfeld Bürgermeister und Gemeinderat neu gewählt.
Er strebt ein parteiübergreifendes Miteinander an
CSU Türkenfeld

Türkenfeld - „Wie schnell sechs Jahre vergehen, merkt man beim Blick auf den Wahl-Kalender“, so Pius Keller. Schon im März 2020 nämlich finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt.  Damit werden auch in Türkenfeld Bürgermeister und Gemeinderat neu gewählt. Pius Keller, der seit elf Jahren als Erster Bürgermeister amtiert, hatte bereits angekündigt, nach zwei Amtsperioden nicht mehr anzutreten. Die Weichen für eine mögliche Nachfolge wurden nun am 27.03.2019 im Rahmen einer öffentlichen Nominierungsversammlung gestellt. 

 Einstimmig wurde dabei Emanuel Staffler zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt. Staffler, der seit 2014 Zweiter Bürgermeister der Gemeinde ist und die Belange Türkenfelds im Kreistag vertritt, kandidiert somit im März 2020 für das Amt des Ersten Bürgermeisters. Er betont: „Ich freue mich über den Vertrauensvorschuss. Die kommenden Monate werden wir nutzen, eine echte Zukunftsidee für unsere Heimatgemeinde zu entwickeln.  Auch eine verhältnismäßig kleine Gemeinde muss Antworten geben auf sich rasch ändernde Wohn- und Arbeitswelten, Gesellschaftsstrukturen und Mobilitätsanforderungen. Dabei dürfen wir nicht vergessen das zu erhalten und auszubauen, was vielen von wichtig ist: Ein Wir-Gefühl, eine lebenswerte Heimat und ein echtes parteiübergreifendes Miteinander“. Weitere Themen sollen lt. Staffler die Neugestaltung des Ortskerns, des Dorfweihers und der Bahnhofstraße sein. „Lasst uns die Chancen der Dorferneuerung nutzen“, so der 34jährige. Auf der Agenda stehen darüber hinaus der Erhalt des Schulstandorts, ein Ausbau der Betreuungsangebote und Fragen des Natur- bzw. Umweltschutzes. 

 An der Nominierungsversammlung nahmen neben den Mitgliedern der örtlichen CSU und interessierten Bürgern auch MdB Katrin Staffler, MdL Benjamin Miskowitsch, Landrat Thomas Karmasin, Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel und der Moorenweiser Bürgermeister Joseph Schäffler teil.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.