Türkenfeld - „Wie schnell sechs Jahre vergehen, merkt man beim Blick auf den Wahl-Kalender“, so Pius Keller. Schon im März 2020 nämlich finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Damit werden auch in Türkenfeld Bürgermeister und Gemeinderat neu gewählt. Pius Keller, der seit elf Jahren als Erster Bürgermeister amtiert, hatte bereits angekündigt, nach zwei Amtsperioden nicht mehr anzutreten. Die Weichen für eine mögliche Nachfolge wurden nun am 27.03.2019 im Rahmen einer öffentlichen Nominierungsversammlung gestellt.
Einstimmig wurde dabei Emanuel Staffler zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt. Staffler, der seit 2014 Zweiter Bürgermeister der Gemeinde ist und die Belange Türkenfelds im Kreistag vertritt, kandidiert somit im März 2020 für das Amt des Ersten Bürgermeisters. Er betont: „Ich freue mich über den Vertrauensvorschuss. Die kommenden Monate werden wir nutzen, eine echte Zukunftsidee für unsere Heimatgemeinde zu entwickeln. Auch eine verhältnismäßig kleine Gemeinde muss Antworten geben auf sich rasch ändernde Wohn- und Arbeitswelten, Gesellschaftsstrukturen und Mobilitätsanforderungen. Dabei dürfen wir nicht vergessen das zu erhalten und auszubauen, was vielen von wichtig ist: Ein Wir-Gefühl, eine lebenswerte Heimat und ein echtes parteiübergreifendes Miteinander“. Weitere Themen sollen lt. Staffler die Neugestaltung des Ortskerns, des Dorfweihers und der Bahnhofstraße sein. „Lasst uns die Chancen der Dorferneuerung nutzen“, so der 34jährige. Auf der Agenda stehen darüber hinaus der Erhalt des Schulstandorts, ein Ausbau der Betreuungsangebote und Fragen des Natur- bzw. Umweltschutzes.
An der Nominierungsversammlung nahmen neben den Mitgliedern der örtlichen CSU und interessierten Bürgern auch MdB Katrin Staffler, MdL Benjamin Miskowitsch, Landrat Thomas Karmasin, Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel und der Moorenweiser Bürgermeister Joseph Schäffler teil.