Maisach - Bei strahlendem  Sonnenschein konnte Erster Bürgermeister Hans Seidl etwa 100 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Dritte Bürgermeisterin Waltraud Wellenstein, zur achten Informationsradtour der Gemeinde begrüßen. Die Tourteilnehmer besichtigten an verschiedenen Stationen Projekte der Gemeinde, erfuhren dazu Zusammenhänge und neue Planungen.
Germering - Am letzten Mittwoch kam eine 21-jährige Tierarzthelferin aus Germering auf die Wache, um Mitteilung über ausgelegte Hundegiftköder in Form von Fleischbällchen mit einem weißen Pulver zu machen. Sie hatte gerade noch rechtzeitig bemerkt wie ihr Hund am Dienstag, den 19.06.18 gegen 22.30 Uhr beim abendlichen Spaziergang in der Ulmenallee ein solches Fleischbällchen gefressen hatte. Da sie beruflich bedingt Kenntnis über das richtige Vorgehen in solchen Fällen hat, brachte sie ihren Hund zum sofortigen Erbrechen, so dass dieser zum Glück unverletzt blieb.
Landkreis - Heute gegen 09.00 Uhr befuhr ein 46jähriger serbischer Lkw-Fahrer mit einem Sattelzug die BAB A 8 zwischen den Anschlussstellen DAH/FFB und Sulzemoos in Richtung Stuttgart. Kurz vor dem Parkplatz Fuchsberg befand sich die zuständige Autobahnmeisterei mit Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen. Die Wanderbaustelle war vorschriftsmäßig mit drei Vorwarn-Fahrzeugen abgesichert.
Fürstenfeldbruck - Gemeinsam mit dem Brucker ADFC organisierte die Stadt Fürstenfeldbruck wieder eine Auftakttour für die dreiwöchige Aktion STADTRADELN, bei welcher fleißig Radelkilometer für den Klima- und Umweltschutz gesammelt werden können. Dem Aufruf, am 17. Juni ab 10 Uhr gemeinsam von den Fürstenfelder Gesundheitstagen im Veranstaltungsforum in Richtung Olching zu radeln, kamen 38 Bürgerinnen und Bürger aus allen Altersgruppen und mit den verschiedensten Fahrrädern, vom einfachsten „Rad für jeden Tag“ ohne Gangschaltung bis hin zum modernsten E-Mountainbike, nach.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin mischte sich kürzlich unter die zahlreichen Besucher der Fürstenfelder Gesundheitstage. Ein besonderes Herzensanliegen war es ihm, am Stand des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes im Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck vorbeizusehen. Dort ließ er sich über die Arbeit des vor 16 Jahren gegründeten Beratungsdienstes informieren.