Landkreis - Im Frühling freuen wir uns über jede Pflanze, die wir nach dem langen Winter in der Natur erblicken. Aber nicht nur harmloses Grün, auch der gesundheitsschädliche Riesenbärenklau sprießt mit dem Anstieg der Temperaturen wieder aus. „Die Pflanze ist, insbesondere für spielende Kinder, nicht ungefährlich“, warnt Landschaftspflegeberaterin Petra Gansneder. Daher ihr Tipp: Wer im Frühjahr rechtzeitig dran ist, hat es einfacher, die Pflanze zu beseitigen.
Olching - Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Graßlfing erhielt im Februar 2017 ein neues Löschgruppenfahrzeug „LF 20“. Mit Hilfe des Fahrzeuges von der Firma Rosenbauer, kann die Feuerwehr Wasser fördern, Brände bekämpfen sowie technische Hilfe etwa bei Unfällen leisten. Die Regierung von Oberbayern hat jetzt hierfür der Stadt Olching einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr nach Bewilligung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt.
Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell möchte Gröbenzeller Malerinnen und Maler noch mehr unterstützen und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Deswegen bietet sie seit dem 01.01.2017 die Möglichkeit, in einem 6-monatigen Rhythmus bis zu 8 Bilder im Foyer und im Lounge-Bereich des Rathauses in der Danziger Straße 23 auszustellen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Verkaufsausstellung.
Germering - Am gestrigen Dienstag, den 25.04.2017 wurde bekannt, dass einer der vier sogenannten „Sühnesteine“, die vor Jahren von der Stadt Germering in allen vier Himmelsrichtungen um Germering aufgestellt worden waren, offenbar entwendet wurde. Der gestohlene Stein wurde der Stadt Germering von der Künstlerin Ingrid Wuttke vom Kunstkreis Germering gespendet, er hat einen Verkaufswert von etwa 1.800 Euro. Der Stein stand am Rundwanderweg 1, der von der Augsburger Straße über die B 2 führt, direkt nach der Brücke der B 2 links an der ersten Kreuzung der dortigen geteerten Wanderwege.