Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft
Barbara Kreutner
Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell möchte Gröbenzeller Malerinnen und Maler noch mehr unterstützen und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Deswegen bietet sie seit dem 01.01.2017 die Möglichkeit, in einem 6-monatigen Rhythmus bis zu 8 Bilder im Foyer und im Lounge-Bereich des Rathauses in der Danziger Straße 23 auszustellen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Verkaufsausstellung. Sollten Sie eine Gröbenzeller Malerin oder ein Gröbenzeller Maler sein und Interesse an diesem Projekt haben, schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf sowie Fotos Ihrer Werke auf Papier oder in digitaler Form an: Gemeinde Gröbenzell, Frau Leroux, Danziger Straße 23, 82194 Gröbenzell (agnes.leroux@groebenzell.de). Die Kulturabteilung der Gemeinde entscheidet, welcher Künstler künftig wann ausstellen darf. Dabei wird nicht nur das Eingangsdatum der Bewerbung berücksichtigt, sondern auch der Kunststil der Werke. Beispielsweise wird darauf geachtet, dass zwei Bewerberinnen oder Bewerber mit derselben Maltechnik und Stilrichtung nicht nacheinander ausstellen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des Rathauses.  
 
Als einziger Kunstverein in Gröbenzell hat GröbenArt e.V. diese neue Ausstellungsform eingeweiht. Der Verein GröbenArt e.V. wurde am 02.10.2002 gegründet. Der Zweck des Vereins ist es, das Interesse und Verständnis für künstlerische Tätigkeiten zu wecken und die Zusammenarbeit der auf diesem Gebiet tätigen Personen zu fördern. Seit der Gründung hat der Verein GröbenArt e.V. bereits mehr als dreißig Ausstellungen durchgeführt.
 
Vom 04.05. bis 28.06.2017 stellen drei weitere Künstler des Kunstvereins GröbenArt e.V. ihre Kunstwerke aus: Barbara Kreutner, Mejra Ibrahimovic und Markus Heller.
Barbara Kreutner wurde in der Schweiz geboren und lebt seit 2005 in Gernlinden. Sie ist seit 2006 Mitglied im Künstlerverein GröbenArt e.V. Barbara Kreutner fotografiert schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und besuchte viele Kurse zur Weiterbildung in der Fotografie. Im Rathaus zeigt sie experimentelle Fotografien zum Thema Lichtmalerei gedruckt auf Leinwand.
Mejra Ibrahimovic wurde in Bosnien geboren und lebt seit 1992 in Gröbenzell. Sie malt und gestaltet leidenschaftlich mit ihren „Händen“ und „Füßen“, Abstraktes und Stillleben überwiegend mit Öl auf Leinwand, Teilnahme an Aktionen „Durch Kunst zur Inklusion“ in Bosnien und Deutschland. Mejra Ibrahimovic fordert die Menschen auf, die Farben in ihrem eigenen Leben zu entdecken.
Markus Heller wurde in München geboren. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Fachhochschule München. Seit 1997 ist er Filmarchitekt und Szenenbildner für verschiedene Filmproduktionen (z.B. Tatort, Soko 5113, Kino- und Kurzfilme u.v.a.). Markus Heller gestaltet Filmrequisiten, Ladenbau und Wandbilder. Er arbeitet mit verschiedenen Drucktechniken, Aquarellfarben und Acryl.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.