Gilching - Die Germeringer Polizei konnte aufgrund der Festnahme eines Serieneinbrechers Anfang April in München nicht nur einen Einbruch in ein Schreibwarengeschäft in Gilching klären, vielmehr lieferte die damalige akribische Spurensicherung einer Ermittlungsbeamtin  am Tatort den entscheidenden Hinweis auf die Identität des Täter. Doch der Reihe nach, der festgenommene Einbrecher hatte bei seinen insgesamt 39 Taten eine eindeutige Handschrift hinterlassen, denn er warf jedes Mal einen massiven Pflasterstein durch die Schaufensterscheibe von Lottogeschäften.
Fürstenfeldbruck - Die Wintermonate wurden für die Vorbereitung der Feldbahnsaison 2017 genutzt, damit am 1. Mai 2017 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck die Besucher wieder bei der Saisoneröffnung dabei sein können.  Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Feldbahnlokomotiven, 4 Draisinen und 83 Wagen werden auf der 600mm Spur-Bahn zu sehen sein. Ein 500mm Gleis wurde inzwischen auf einem Teilstück eingebaut um zwei Landwirtschafts-Feldbahnwagen eine neue Heimat zu geben.
Landkreis - Seit 2014 wird das Regionalmanagement im Landkreis Fürstenfeldbruck durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unterstützt. Für die kommende Periode überreichte Staatsminister Dr. Markus Söder den Förderbescheid persönlich an Landrat Thomas Karmasin und Regionalmanagerin Rike Strohmeyer. Regionalmanagementinitiativen sind in ganz Bayern wichtige Vernetzungsstellen, die Projekte anstoßen und zusammen mit verschiedenen Partnern umsetzen.
Landkreis Starnberg - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der heutigen Zeit für Frauen und immer mehr auch für Männer ein wichtiges Thema. Wer über den beruflichen Wiedereinstieg, eine Weiterbildung oder eine neue berufliche Herausforderung nach der Babypause nachdenkt, kann sich auf dem Infomarkt „Meine Zukunft bin ich – berufliche Perspektiven nach der Familienzeit“ im Landratsamt Starnberg informieren.
Fürstenfeldbruck - Auf  der B2 auf Höhe Aich sind am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr drei Autos zusammengestoßen. Die Straße war bis zur Bergung durch die Aicher Feuerwehr und der Polizei für den Verkehr komplett gesperrt. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 10.000 Euro, die Unfallursache muss noch geklärt werden.
Germering - Die Autobahndirektion führt für den 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn A 96 in der Nacht vom 29. auf 30. April den Brückenabbruch des Überführungsbauwerkes „Otto-Wagner-Straße“ bei Germering durch. Vorbereitend sind in der Nacht vom 28. auf 29. April Arbeiten an der Verkehrsführung erforderlich. In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai wird nach Abschluss der Abbrucharbeiten die Verkehrsführung wieder umgebaut. Für den Brückenabbruch muss die beidseitig der Verkehrsführung aufgebaute Betonschutzwand in der Nacht vom 28. auf 29.