Fürstenfeldbruck – Kreiskulturreferentin Christina Claus (Foto Mitte, LRA FFB) eröffnete die Preisträgerausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck. Bis einschließlich Sonntag, 27. November, können die Arbeiten der prämierten Künstler freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt HAUS 10 auf dem Gelände des Klosters Fürstenfeldbei freiem Eintritt besichtigt werden.

Fürstenfeldbruck – Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen, Belästigungen und Kontrolle durch den Partner oder die Partnerin sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online. Betroffen von sogenannter Partnerschaftsgewalt sind vor allem Frauen, aber auch Männer.

Olching - 2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren. „Wir haben im Team frühzeitig beschlossen, dass wir 2023 wieder auf der Langbahn angreifen wollen und uns um eine Wildcard für die Langbahn-Weltmeisterschaft beworben“, erklärt Martin Smolinski.

Fürstefeldbruck - Ein kombinierter Wettbewerbstag – das gab es noch nie. Und gerade deshalb könnte der 20. November in Fürstenfeldbruck so reizvoll werden: Drei gestandene Oberstufen-Blasorchester aus verschiedenen Teilen des Verbandsgebiets, darunter die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck als »Lokalmatador«, geben sich ein Stelldichein und wetteifern um die Qualifikation zum Oberstufen-Landesentscheid im kommenden Frühjahr in Memmingen.

Landkreis Starnberg - Für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreichte Landrat Stefan Frey am Montag Verdienstmedaillen in Bronze an Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe sowie Dankurkunden an Anne Franke, Martin Fink und Peter Unger. „Alle Geehrten vereint das unermüdliche Engagement und den Einsatz für die Belange und das Zusammenleben der Menschen vor Ort“, betonte Landrat Stefan Frey bei der Feierstunde im Landratsamt.

Fürstenfeldbruck - Auf Anregung des Vorsitzenden der Bund Naturschutz Ortsgruppe Fürstenfeldbruck und Emmering wurden in der Brucker Bahnhofstraße im Bereich der Schulen von der Stadtgärtnerei drei Bäume nachgepflanzt. Diese schließen die Lücken der zweireihigen Kastanienallee. Gepflanzt wurden japanische Schnurbäume, die im Gegensatz zu den bestehenden Kastanien hitzebeständig und klimaresistent sind. Überdies bezeichnet man die Schnurbäume als Bienenweide, die von Bienen für die Erzeugung von Honig bevorzugt werden.

Gilching – Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan, Referentin für Inklusion und Demenz im Rathaus Gilching.

Germering - Medea Schmitt, Leiterin der Stadthalle, hat das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, das wieder äußerst abwechslungsreichgestaltet ist. Von Januar bis Juli 2023 dürfen sich Kulturbegeisterte auf 56 Veranstaltungen verschiedener Sparten freuen: Es gibt Konzerte, Kabarett, Musical, Shows, Theater und vieles mehr. Die Mehrzahl der Veranstaltungen ist wie gewohnt vergünstigt mit dem VIP-Bonus buchbar.

Musikalische Höhepunkte …

Landkreis Starnberg - Am Donnerstagabend hat Landrat Stefan Frey die Kulturpreise des Landkreises Starnberg 2022 verliehen. Ursula Steglich-Schaupp und Rosemarie Zacher haben den Kulturpreis erhalten. Katja Sebald wurde mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Rund 130 Gäste aus Politik und Kultur ehrten die Preisträgerinnen im Sitzungssaal des Landratsamtes. In seiner Festrede betonte Landrat Stefan Frey: „Sie tragen dazu bei, dass es bei uns im Landkreis so lebenswert ist.