Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes und Vertreter der Stadt Fürstenfeld-bruck waren auch im Jahr 2022 wieder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs.
Oberbürgermeister Erich Raff und Brigadegeneral Stefan Scheibl sammeln vor der Aussegnungshalle am Waldfried-hof für den guten Zweck.
Michael Kistler

Fürstenfeldbruck - Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes und Vertreter der Stadt Fürstenfeldbruck waren auch im Jahr 2022 wieder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs.

Die Spendensammlung in Fürstenfeldbruck zu Gunsten des Volksbundes hat eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr haben der Oberbürgermeister Erich Raff und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Brigadegeneral Stefan Scheibl, an Allerheiligen Spenden gesammelt. Unterstützt wurden sie von Soldaten verschiedener Dienststellen im Fliegerhorst und Abgeordneten des Stadtrates. Bereits in den Wochen zuvor machten sich Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter der Offizierschule der Luftwaffe mit der Sammelbüchse in der Hand auf den Weg, um in einer gemeinsamen Häuser- und Straßensammlung in Fürstenfeldbruck Spenden für die Pflege und den Erhalt der Kriegsgräber zu sammeln.

Durch die großartige Spendenbereitschaft der Bruckerinnen und Brucker konnten so insgesamt 19.069,40 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gesammelt werden. Der Volksbund betreut aktuell im Auftrag der Bundesregierung die Gräber von etwa 2,8 Millionen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten. Er wird dabei unterstützt von mehr als einer Million Mitgliedern und Förderern sowie der Bundesregierung – getreu dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“.

 

Text:  Dirk Kreutzburg

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.