Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden.
Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan
LeLe

Gilching – Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan, Referentin für Inklusion und Demenz im Rathaus Gilching.

Die Begeisterung ist offensichtlich, erzählt Sabine Ayhan über die erfolgreich abgeschlossenen Demenzwochen zwischen dem 1. und 29. September.  „Sämtliche Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. Auffällig aber war, dass wir durch unsere etwas veränderten Angebote viel mehr mit den Bürgern ins Gespräch gekommen sind, als es die Vorjahre der Fall war. „Es gab auch während der Vorträge viel Raum für Wortmeldungen und auch für das Kennenlernen der Betroffenen untereinander.“ Renner sei auch heuer wieder die Ausstellung „Demensch“ im Rathaus-Foyer gewesen, betont Ayhan. „Die Karikaturen von Peter Gaymann zum Thema Demenz begeistern immer mehr Menschen. Zeigen sie doch, dass Humor durchaus zu diesem ernsten Thema passt und dass man selbstverständlich auch Lachen darf.“

Keine Frage, dass auch im nächsten Jahr „Demensch“ im Fokus stehen wird. Ähnlich gut besucht seien aber auch die anderen Veranstaltungen sowie der Kinofilm gewesen, betonte Ayhan. Was zur Folge habe, dass auch aufgrund von Anregungen betroffenen Angehöriger nun weitere Angebote zur Verfügung stehen. Unter anderem wird ab Januar an jedem dritten Dienstag im Monat unter Federführung von Sozialpädagogin Sonja Herrmann im Rathaus Gilching von zehn bis 12 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige eingeladen. Eine Sprechstunde für pflegende Angehörige gibt es außerdem jeden ersten Freitag im Monat von neun bis 11 Uhr in den Räumen des Sozialdienstes Gilching an der Andechser Straße. Eine Anmeldung unter Telefon 08143-2419430 (Sonja Herrmann) ist dazu erforderlich. Des Weiteren werden in Gilching dringend Alltagsbegleiter gesucht. Die Ausbildung beginnt am 12. November. Wer Lust dazu hat, kann sich ebenfalls bei Sonja Herrmann anmelden. Und zu guter Letzt ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit den Maltesern gerade dabei, ein Projekt unter dem Motto „Café Malta“ auf die Beine zu stellen. Ein Angebot, dass sich zum einen an Menschen mit beginnender Demenz richtet, andererseits aber Angehörige anspricht, sich mal ungezwungen zu treffen. „Der Termin findet zwar für beide Veranstaltungen zur gleichen Zeit statt, jedoch in getrennten Räumen. So werden Angehörige einmal die Woche bei der Betreuung entlastet, was für sie wiederum wichtige Freiräume schafft“, erklärt Ayhan. Der genaue Start von „Café Malta“ wird noch bekannt gegeben. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.