Eichenau – Sensationelle Ballwechsel waren bei den Damen 65 bei ihrem ersten Heimspiel gegen die vier starken Damen des Siemens TC München zu bewundern. Die Eichenauerinnen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, vor allem beim immer wiederkehrenden Einstand.
Germering - Am letzten Kampftag der Bezirksliga Nord setzte sich die WKG Germering-FFB mit einem klaren 6:13-Auswärtssieg gegen den JC Freising an die Tabellenspitze. Nach einer Führung von 8:1 in der Hinrunde konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Sebastian Wenleder konnte daher endlich auch die Neulinge im Team, Markus Liebl, Kai Wegner und Gregoire Kerr einsetzen.
Fürstenfeldbruck - Dank der Spende der Luftwaffendivision des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck war es dem städtischen Abenteuerspielplatz möglich, gemeinsam mit den Kindern ein Weidentipiprojekt umzusetzen. Vor dem Garten entstanden drei Tipis und ein Weidentunnel, der zwei der Tipis miteinander verbindet.
Germering - Kürzlich fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins Frauen- und Mütterzentrum Germering statt. Dabei wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Margret Schaber wurde als 1. Sprecherin, Vasa Schweickert als 2. Sprecherin und Christine Kiener als Kassiererin bestätigt.
Germering – Noch sieht alles aus, wie auf einer Großbaustelle. Aber Geschäftsführer Dr. Udo Klotz ist optimistisch. In weniger als zwei Wochen, nämlich am 20. Juni, soll in Germering die neue AEZ Einkaufswelt eröffnen. Der Neubau befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden AEZ an der Münchner Straße. Die Verkaufsfläche des AEZ Marktes wird sich von bisher 2000 auf 3300 Quadratmeter vergrößern, was selbstverständlich mit einer deutlich erweiterten Sortimentspräsentation einhergeht. Neu hinzukommen wird unter anderem ein großer C&A Textilmarkt.
Puchheim – „Wer hätte gedacht, dass ich auf meine alten Tage noch mal zum Tanzen gehe“ – das haben sich die Damen und Herren im Pflegeheim Haus Elisabeth vor ihrer ersten Tanzstunde sicher gedacht. Seit April üben etwa zehn Bewohnerinnen und Bewohner einmal in der Woche die Grundschritte des Foxtrotts und haben sichtlich Spaß daran. Gleichzeitig werden Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit gefördert.
Gröbenzell – Aus dem Erlös des erfolgreichen Konzerts im Mai überreichte der Frauenchor Gröbenzell einen Scheck in Höhe von 200 Euro an den Verein „Kinder werden Freunde“, der hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen Sport- und Freizeitveranstaltungen ermöglicht.
Eichenau / Aubing – Die Kindergartenkindern des Kinderhauses Rasselbande unternahmen im Rahmen des Jahresthemas „Tiere und ihre Lebenswelten“ einen Ausflug zu einem Bauernhof in Aubing.
Fürstenfeldbruck / Barcelona – Perfekter Saisonauftakt für Christiane Göttner vom Tri Team Fürstenfeldbruck: Bei den im Rahmen der Challenge Barcelona ausgetragenen Europameisterschaften über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) konnte sich die 60-Jährige Athletin souverän den Europameistertitel in ihrer Altersklasse sichern.
Die derzeitige Wetterlage brachte ließ vielerorts die Flüsse über die Ufer treten – so schlimm, wie selten zuvor. Auch im Landkreis liefen viele Keller mit Wasser voll.
Die eigentlichen Schäden werden allerdings erst sichtbar, wenn das Wasser wieder abgeflossen ist und die Aufräumarbeiten beginnen. Spätestens dann stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz. Was ist im Falle eines Hochwassers gegen Schäden versichert? Je nachdem, was konkret beschädigt wurde, werden sie über die Gebäude-, Hausrat- oder (Teil-)Kaskoversicherung erstattet. Mit der normalen Gebäude- oder Hausratversicherung sind Überschwemmungs- und Hochwasserschäden allerdings nicht versichert, warnen ARAG Experten.
Die eigentlichen Schäden werden allerdings erst sichtbar, wenn das Wasser wieder abgeflossen ist und die Aufräumarbeiten beginnen. Spätestens dann stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz. Was ist im Falle eines Hochwassers gegen Schäden versichert? Je nachdem, was konkret beschädigt wurde, werden sie über die Gebäude-, Hausrat- oder (Teil-)Kaskoversicherung erstattet. Mit der normalen Gebäude- oder Hausratversicherung sind Überschwemmungs- und Hochwasserschäden allerdings nicht versichert, warnen ARAG Experten.