Die Bandbreite der Berufe im Finanz- und Rechnungswesen ist groß und bietet viele Optionen zur Fort- und Weiterbildung.
djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co KG
Das Thema Steuern bietet gerade in Deutschland Anlass für unerschöpfliche Diskussionen. Daran dürfte sich auch nach der Bundestagswahl im Herbst nichts ändern – egal welche politische Konstellation dann die Regierung stellt. Die Bürger und die Unternehmen werden sich in jedem Fall wieder an neue Regelungen gewöhnen müssen.
Weil die Steuergesetzgebung komplex ist und die Vorschriften so oft wechseln, sind gut ausgebildete Fachkräfte immer gefragt. Gute berufliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt ergeben sich aber auch in der Buchhaltung, im Steuer- und Rechnungswesen oder im Controlling.
Gerade wegen der sich ständig ändernden Steuer- und Finanzvorschriften ist es in diesen Bereichen aber notwendig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das gilt nicht zuletzt für Frauen, die in der Buchhaltung oder im Steuer- und Rechnungswesen tätig waren und nach der Elternzeit zurück in den Beruf wollen. Eine entsprechende Weiterbildung muss dabei auch familiäre Verpflichtungen berücksichtigen. Bei der Wahl des Anbieters sollte man deshalb genau hinschauen.
Ab September 2013 wird die Vorbereitung auf die Prüfung Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) auf sieben Großstädte bundesweit ausgedehnt. Absolventen arbeiten in Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen und verfügen über Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.
Vor der Wahl eines Lehrgangs kann man sich bei einer der bundesweit angebotenen Infoveranstaltungen oder durch kostenloses Probehören ein Bild machen. Termine und Inhalte aller Kurse sowie Informationen zum E-Learning und Gasthörerscheine gibt es unter www.endriss.de.