Fürstenfeldbruck - Den Schlusspunkt im Veranstaltungskalender des MSC setzt traditionell die Jahresabschlussfeier. Mitte Dezember war es wieder soweit. Unter der Veranstaltungsregie von Oskar Merl hatte der Motor-Sport-Club FFB seine Vereinsmitglieder ins Offiziersheim des Fliegerhorstes eingeladen.
Olching - Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wird ab der zweiten Kalenderwoche 2016 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der ehemaligen Schule an der Heckenstraße unterbringen.
Fürstenfeldbruck - Im Jubiläumsjahr zum 500. Geburtstag von Teresa von Avila – der Namenspatronin vom Alten- und Pflegeheim Theresianum gibt es auch viele Betriebsjubiläen, darunter drei 15-jährige Jubiläen.
Geiselbullach - Am 27. Dezember gegen 20 Uhr kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in der Bgm.-Drey-Straße. Die Bewohner einer Doppelhauhälfte bemerkten Brandrauch im Dachgeschoss ihres Hauses und setzten einen entsprechenden Notruf ab.
Germering - Mitte Dezember stellten Oberbürgermeister Andreas Haas, Stadthallenleiterin Medea Schmitt und Sonderschulrektorin der Eugen-Papst-Schule Rita Malterer-Forster die Graffiti-Wände in der Tiefgarage der Stadthalle Germering vor.
Grafrath - Am Sonntag, 27. Dezember, ereignete sich auf der B471 nahe der Ortseinfahrt Grafrath ein tödlicher Verkehrsunfall.
Eine Aufmerksame Bauabnahme des Neubaus kann vor hohen Folgekosten schützen. Das Haus ist fertig und endlich steht der Einzug in das neue Zuhause bevor. Vorab erfolgt aber noch die Abnahme. Oft ist sie die letzte Chance, um Baumängel zu dokumentieren. Als eine der wichtigsten Schritte beim Hausbau kann sie dem Bauherren unter Umständen hohe Folgekosten bescheren, wenn dieser unachtsam ist. „Die Bauabnahme ist ein wichtiger Teil des gesamten Bauvorganges, sowohl für den Bauherren, als auch für den Bauunternehmer. Denn wer das Haus abnimmt, bestätigt dadurch, dass der Bau vertragsgerecht ausgeführt wurde. Daher ist es ratsam sich bei dem Termin Zeit zu lassen und sehr gründlich in jede Ecke zu gucken“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de.
Adelshofen - Traditionell wie immer wurde von den Adelshofener Karateka zum Dezemberlehrgang gerufen. Geleitet wurde der Lehrgang von Klaus Sterba (8. DAN) und Herbert Perchtold (6. DAN). 60 Karateka aus Bayern folgten den Ruf und besuchten den Lehrgang. Hirnschmalz und körperliche Fitness waren wichtige Voraussetzung für diesen Lehrgang.
Gilching - Auch in diesem Jahr durften die Vorschulkinder des St. Sebastian Kindergartens wieder den Christbaum in der VR-Bank Filiale in der Sonnenstraße schmücken.
Gröbenzell - Auch in diesem Jahr fand in der Gemeindebücherei der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der sechsten Klassen der Gröbenzeller Schulen statt.