Wo gekocht wird, wird gekleckert – das weiß jeder, der gerne in der Küche aktiv wird. Beim Ausprobieren neuer Gaumenfreuden kann es schnell mal drunter und drüber gehen mit Töpfen, Geräten und Zutaten. Mittendrin: das Kochbuch. Kurz etwas nachschauen, blättern, für später offen liegen lassen: und schon finden sich schmutzige Fingerabdrücke, Fettspritzer und andere Kleckereien auf den Seiten wieder. So wird das Lieblingsrezept mit der Zeit immer unleserlicher.
Schöngeising - Anfang August besuchte der Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion der SPD gemeinsam den Jexhof. Mit dabei waren unter anderem Kreisvorsitzender und Bundestagskandidat Michael Schrodi, die Landtagsabgeordnete Kathrin Sonnenholzner und Bezirksrat Martin Eberl.
Alling - Am 8. August feierte Eberhard Boerboom (vorne Mitte) seinen 75. Geburtstag. Es gratulierten herzlich (v.l.): Erster Bürgermeister Frederik Röder, 1. Kommandant der Feuerwehr Holzhausen Johannes Bals, Vorstand des Feuerwehrvereins Holzhausen Ulrich Zeh und Finanz- und Personalreferent Hermann Dejako.
Fürstenfeldbruck - Der Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck hat sich in der Erzabtei der Missionsbenediktiner Sankt Ottilien zum jährlichen Treffen zusammengefunden. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende, der Bürgermeister der Gemeinde Moorenweis Joseph Schäffler, für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter Bürgermeister Siegfried Luge aus Eching wurde in seinem Amt bestätigt.
Fürstenfeldbruck/Emmering - Eine Reihe von sieben Fällen der Brandstiftung an geparkten Autos in Fürstenfeldbruck und Emmering bearbeitet derzeit die Kripo Fürstenfeldbruck. Offensichtlich bevorzugt an Wochenenden setzt ein bislang unbekannter Täter am Fahrbahnrand oder auf Parkplätzen abgestellte Autos vorsätzlich in Brand. Vermutlich unter Verwendung eines Zündmittels oder Brandbeschleunigers werden die Vorderreifen angezündet. Auch wenn in der Mehrzahl der Fälle die Brände schnell entdeckt und teilweise mit Handfeuerlöscher oder Wasserflaschen gelöscht werden konnten, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 100.000 Euro.
Eichenau - In der letzten Schulwoche erlebten die Schüler der dritten Klassen der Josef-Dering-Grundschule eine Verkehrserziehung der besonderen Art. PHM Cherchi (auf dem Foto rechts vorne) und PHM Dost (Foto ganz links), beide Verkehrserzieher der Polizeiinspektionen Gröbenzell und Olching, entwickelten ein Präventionsprojekt bei dem es primär darum geht, Kinder und Jugendliche mit ihrem eigenen Fahrrad sicherer zu machen.
Türkenfeld - Seit 14 Tagen wird Kater Timon aus Türkenfeld vermisst. Vergangene Woche wurde er das letzte Mal in der Geltendorfer Dorfstraße gesichtet. Da das Gebiet nach Geltendorf sehr weitläufig und eine dortige Suche schier unmöglich ist, ist seine Besitzerin Lena Hohenleitner auf Sichtungen aus der Bevölkerung angewiesen.
Eichenau - Ein Großeinsatz spielte sich am 5. August in der Roggensteiner Allee ab. Nachdem gegen 23 Uhr Anwohner mitteilten, dass ein Auto in den Starzelbach gefahren war, traf eine Streife der Olchinger Polizei als erstes am Unfallort ein. Ein mutiger Polizeibeamter begab sich sofort mit voller Montur ins Wasser. Er konnte aber keine Personen in dem im Wasser liegenden VW feststellen. Da zu befürchten war, dass die Insassen ertrunken und ggf. abgetrieben waren, wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Wasserrettung alarmiert.
Gilching - In der Nacht auf den 2. August brachen bislang unbekannte Täter in zwei Geschäfte im Bereich des Marktplatzes ein. In einem Fall wurde ein Tresor mit mehreren tausend Euro Bargeld erbeutet.
Rottbach – Ende Juli war Oberliga-Heimspieltag beim Golfclub Rottbach. Die Damen und Herren erwarteten starke Gegner. Bei den Damen wurde der Klassenerhalt bestätigt, was aber schon vor dem Spieltag gesichert war. Bei den Herren bleibt es spannend. Die Jungs um den Kapitän Thomas Kuhn erkämpften sich mit nur einem Schlag Rückstand den zweiten Platz, was in der Gesamttabelle nun den dritten Paltz bedeutet. Dieser würde den Klassenerhalt und somit das erhoffte Saisonziel bedeuten.