Gilching – Es ging Ratzfatz. Ohne große Diskussion stimmte der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung der überarbeiteten Planung des neuen Raiffeisen-Gebäudes an der Ecke Römer-/Rathausstraße zu. Vorausgegangen waren jedoch viele Gespräche und eine gemeinsame interne Sitzung, an der auch der so genannte Gestaltungsbeirat teilnahm, erklärte Bürgermeister Manfred Walter. „Es war gut, dass alle bei der Frage nach der Gestaltung des Wohn- und Geschäftshauses mitgewirkt haben. So konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden.

Fürstenfeldbruck - Knapp zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich trafen sich am 26.02.2019 Schulleiterin Andrea Reuß, Architekt Franz Balda, der Schulreferent des Kreistags, Christian Stangl, Landrat Thomas Karmasin sowie Vertreter des Schulreferats und des Kreiseigenen Hoch- und Tiefbaus zum traditionellen Spatenstich für den 2. Bauabschnitt.

Schöngeising - Die DB-AG informierte am 25. Februar gegen 23 Uhr die Bundespolizei in München über den Aufbruch eines Fahrausweisautomaten am S-Bahnhaltepunkt Schöngeising (S4). Am Haltepunkt stellten die Beamten den beschädigten Fahrausweisautomaten fest, der durch Hebelwirkungen und Flexarbeiten unbrauchbar gemacht wurde. Die Geldkassette war noch verschlossen.  Weiterhin trafen die Bundepolizisten vor Ort auf eine 33-jährige Österreicherin, einen 44-jährigen sowie einen 33-jährigen Deutschen, die in eine gerade einfahrende S-Bahn steigen wollten.

Fürstenfeldbruck - Ein freilaufendes Huhn mitten auf der Straße im Stadtgebiet - Das dürfte nicht allzu häufig vorkommen. Tatsächlich fiel das schwarz-weiße Huhn am 21. Februar einer Gruppe spielender Kinder in der Sternstraße auf. Damit es nicht von einem Auto überfahren wird, beschlossen die Kinder die Verfolgung aufzunehmen. Es gelang ihnen sogar, das Huhn einzufangen und in eine Hundebox zu sperren. So wurde es den hinzugerufenen Polizeibeamten übergeben, die den Kindern ein dickes Lob aussprachen.

Fürstenfeldbruck - Nach dem Umbau ist die Station 32 bezugsfertig. Künftig werden dort überwiegend onkologische Patienten des Fachbereiches Innere Medizin unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Rolf Eissele untergebracht. Außerdem erhält die Neurologie unter Leitung von Dr. Anna Bayer-Karpinska künftig sechs feste Betten auf der Station zugewiesen.