Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler gemeinsam mit dem Nobelpreisträger Prof. Thomas Südhof (mittig) und Kollegen aus dem Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler gemeinsam mit dem Nobelpreisträger Prof. Thomas Südhof (mittig) und Kollegen aus dem Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

Fürstenfeldbruck - Ende August nahm die Wahlkreisabgeordnete für Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler im Rahmen der Delegationsreise des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung an der GAIN-Jahrestagung in San Francisco teil.

Dort diskutierte sie mit deutschen Wissenschaftlern die Frage, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit eine Rückkehr nach Deutschland wieder attraktiv wird. „Die Frage nach der Rückkehr von deutschen Forschern aus dem Ausland ist auch für unsere Region von Bedeutung. Denn die Arbeit der Forschungsbetriebe kann durch die Erfahrung und Expertise der im Ausland forschenden Wissenschaftler nur profitieren“, so Staffler. „Es ist daher wichtig, den Forschenden die unterschiedlichen Karrierewege, Programme und Forschungseinrichtungen aufzuzeigen, um sie für den Wissenschaftsstandort Deutschland zurückzugewinnen. Die GAIN-Jahrestagung bietet dafür die perfekte Plattform“. Darüber hinaus tauschte sich die Delegation aus dem Bundestag mit Vertretern von Unternehmen und Start-Ups im Silicon Valley über Themen wie Zukunft der Arbeit, optimale Forschungsbedingungen, Förderung von Unternehmergeist und Mobilität der Zukunft aus. Auch führten die Abgeordneten Gespräche mit weltweit führenden Wissenschaftlern im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Staffler ist begeistert von der Innovationskraft im Silicon Valley: „Wissenschaft und Forschung sind in Deutschland schon recht fortschrittlich und wir verfolgen die richtigen zukunftsfähigen Ansätze in unserem Arbeitsumfeld. Vor allem aber bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung besteht noch deutlicher Handlungs- und Ausbaubedarf, wie uns die Arbeit dort vor Augen führte.“

Das German Academic International Network (GAIN) ist das Netzwerk für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Nordamerika tätig sind. GAIN organisiert jährlich eine Tagung mit über 500 Teilnehmenden, auf der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der deutschen Wissenschaftslandschaft, Politik und Industrie austauschen. Die Tagung besteht aus Paneldiskussionen, Workshops und Vorträgen zur internationalen Wissenschaftslandschaft und Karrieremöglichkeiten in Deutschland.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.