Der neue Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Romeike und Betriebsratsvorsitzender Lukasz Spychalski bei der Scheckübergabe an Ludwig Müller und Markus Merkl.
Der neue Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Romeike und Betriebsratsvorsitzender Lukasz Spychalski bei der Scheckübergabe an Ludwig Müller und Markus Merkl.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben 350 Euro zur Unterstützung krebskranker Kinder gespendet. Am Freitag übergaben Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Romeike und Betriebsratsvorsitzender Lukasz Spychalski einen Scheck an Markus Merkl und Ludwig Müller.
Die beiden Türkenfelder nehmen an der
„European 5000 Rallye“ teil. Dabei handelt es sich um ein Autorennen mit Charity-Gedanken. Die Teilnehmer haben die Aufgabe, eine vorgegebene Strecke mit der Länge von 5.000 Kilometern durch zehn Länder, quer durch Europa, mit einem Auto das älter ist als 20 Jahre innerhalb von zwölf Tagen ohne Navigationsgerät und ohne die Nutzung von Autobahnen zu absolvieren.
Ein zentraler Bestandteil der Teilnahme ist jedoch das Sammeln von Spenden für einen karitativen Zweck. Sämtliche Spenden, die Merkl und Müller sammeln, gehen an die „Initiative Krebskranke Kinder München e.V.“ Diese wurde im Jahr 1985 als Elterninitiative für krebskranke Kindern und deren Angehörige gegründet. „Die Teilnahme der beiden Abenteurer an der Rallye für einen guten Zweck verdient Respekt und Anerkennung. Daher unterstützen wir die Aktion sehr gerne“, sagte Bernd Romeike bei der Scheckübergabe. Spychalski ergänzte: „Auch der Betriebsrat ist davon begeistert. Wir wünschen den beiden viel Erfolg für ihre Rallye und hoffen, dass sie mit ihrer Teilnahme viele Spendengelder sammeln können!“ Die Spendensumme der Stadtwerke Fürstenfeldbruck setzt sich aus 250 Euro vom Unternehmen und 100 Euro des Betriebsrats zusammen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.