Feierliche Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft GmbH für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Feierliche Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft GmbH für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Ein wichtiger Schritt ist getan: Der Landkreis Fürstenfeldbruck und 15 von seinen 23 Gemeinden haben die Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH gegründet.

Der GmbH gehören diese kommunalen Gesellschafter an: Adelshofen, Alling, Althegnenberg, nEgenhofen, Emmering, Gröbenzell, Hattenhofen, Landsberied, Maisach, Mammendorf, Mittelstetten, Schöngeising, Türkenfeld, Fürstenfeldbruck, Germering und der Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Stadt Puchheim wird in der neu gegründeten Gesellschaft von der Städtischen Wohnraumentwicklungsgesellschaft Puchheim mbH WEP vertreten.

Ziel ist die Errichtung von Wohnraum zu angemessenen Mieten. Dies schließt auch den Bau von kostengünstigem Wohnraum für die Bediensteten der Gesellschafter ein, um langfristig Personal zu binden und zu gewinnen.

Die Beteiligten sehen die Gründung der interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Neugründung ist ein Baustein für die Schaffung von kosten-günstigem Wohnraum im Landkreis Fürstenfeldbruck. Es gilt, über die Gemeindegrenzen hinaus Vertrauen zu bilden und unabhängig von der jeweiligen Größe der Kommune partnerschaftlich auf Augenhöhe miteinander zusammenzuarbeiten. Dabei entscheiden die Gemeinden nach wie vor selbst, ob und in welchem Umfang in ihrer Gemeinde preisgünstiger Wohnraum errichtet wird. Die Gemeinden haben zudem das Belegungsrecht für die Wohnungen und bestimmen so die Mieterzusammensetzung.

In der ersten Gesellschafterversammlung bestellten die Gesellschafter Emil Schneider zum Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH. Er ist als Finanzreferent im Bayerischen Landkreistag tätig und ist Mitglied des Kreistages des Landkreises Fürstenfeldbruck sowie des Stadtrates der Großen Kreisstadt Germering. Eines der ersten Projekte der Gesellschaft wird die Realisierung einer Kindertagesstätte mit 26 Wohnungen auf einem Grundstück der Gemeinde Gröbenzell am Ortsrand von Gröbenzell sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.