Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung die erste Elektroladesäule in Mammendorf in Betrieb genommen.
Landkreis - Der Landkreis engagiert sich bereits seit den 90er Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seitdem wurden zahlreiche Projekte zum Thema Solarenergie umgesetzt, die Energiewende beschlossen, der Energiewendeverein ZIEL 21 zur praktischen Umsetzung der Energiewende gegründet, ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis entwickelt, ein Klimaschutzmanagement für den Landkreises eingeführt und u.a. CO2-Bilanzierungen durchgeführt. Aktuell arbeitet das Klimaschutzmanagement an einem CO2-Aktionsplan für den Landkreis.
Germering - Das Match zwischen der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg und den Wanderers Germering hatte den Namen „Finale“ wirklich verdient. Beide Teams gingen ein hohes Tempo und begegneten sich auf Augenhöhe. Im Hinspiel in der Raiffeisen Arena war es für beide Teams ein Wechselbad der Gefühle. Mit dem Schwung vom Freitagsspiel gingen "Die Löwen" in die Partie und machten den Germeringern das Leben mit einem starken Forechecking und spielerischer Raffinesse schwer.
Landkreis - Mit zunehmender Tageslänge werden Frösche, Kröten und Molche demnächst wieder zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen mehrere Nächte hintereinander wieder im Plusbereich (über 4 - 5°Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, zieht es die Tiere aus ihren Winterquartieren zu den Weihern und Tümpeln. Bei den meist nächtlichen Wanderungen müssen die Amphibien zum Teil auch Straßen überqueren, was jedes Jahr vielen Tieren zum Verhängnis wird.
Fürstenfeldbruck - Wer es sportlich möchte, kann sich seit vielen Jahren auf dem beliebten Trimm-Dich-Pfad am Stadteingang in Form bringen. Die mehr als zwei Kilometer lange Laufstrecke in einem Waldstück am Münchner Berg ist mit 20 nach medizinischen Gesichtspunkten ausgerichteten Stationen mit Dehn-, Beuge- und Kraftübungen bestückt.
Germering – Andy Holzer (hier 2010 auf dem Mount Vinson, dem höchsten Berg der Antarktika, Foto: Andreas Scharnagl) ist ein österreichischer Profibergsteiger und Ausnahmesportler – das Außergewöhnliche hierbei: Andy Holzer ist von Geburt an blind. Trotzdem hat er die „Seven Summits“ bestiegen. Es gibt bis heute nur zwei Bergsteiger, die das Dach der Welt ohne Zuhilfenahme von Licht erreicht haben. Holzer ist der Erste, der dies über die schwierigere Nordroute des Everest schaffen konnte.
Fürstenfeldbruck - Das Publikum sagt: „Stefan Erdmann und seine Filme live zu erleben ist ein unvergessliches und besonderes Kino-Erlebnis. Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik.“ Seine live kommentierte Kino-Events sind in ganz Deutschland bekannt. Der Filmemacher steht bei seinen Filmen neben der Leinwand und erzählt live zu seinen Bildern und Erlebnissen. Erdmann ist ein Dokumentarfilmer „zum Anfassen“, mit engem Kontakt zum Publikum und die Bildsprache seiner Filme hat eine ganz eigene Handschrift.
Fürstenfeldbruck - Entgegen der Prognosen fiel das Einsatzaufkommen bei der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck eher gering aus. Aufgrund des Sturmtiefs Sabine kam es zu drei Verkehrsunfällen und zu einigen blockierten Straßen aufgrund entwurzelter und abgeknickter Bäume. Die ganz großen Schäden blieben aber aus. Im Adalbert-Stifter-Ring in Fürstenfeldbruck hat der Wind einen abgestellten Anhänger umgeworfen und ist gegen zwei geparkte Fahrzeuge gestoßen. Dabei wurde ein Sachschaden von 2.000 Euro verursacht.
Fürstenfeldbruck - Einkäufe, Bankgeschäfte, Mittagessen oder Urlaub – sehr vieles erledigen wir heute ganz selbstverständlich bargeldlos. Nur beim Parken kramen wir öfters umständlich in Ablagen oder Taschen und werfen traditionell Münzen in den Parkscheinautomaten. Im Zeitalter der Digitalisierung kann dies leicht vermieden werden. Die Lösung heißt: Handyparken. Mit der richtigen App lassen sich bereits in vielen Städten die Parkgebühren mittlerweile per Handy bezahlen. In Fürstenfeldbruck ist es voraussichtlich ab 1.
Germering – Am Samstagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in einen Bahnhofskiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus ein und entwendeten eine größere Menge Tabakwaren. Zwei Zeugen beobachteten gegen 01:30 Uhr, wie zwei maskierte Männer sich von einem Kiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus, Gemeinde Germering, mit Plastiktüten entfernten. Sie erkannten in den Tüten eine nicht unerhebliche Menge an Zigarettenschachteln.