– Am Samstagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in einen Bahnhofskiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus  ein und entwendeten eine größere Menge Tabakwaren. Die Bundespolizeiinspektion München sucht nach Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Am Samstagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in einen Bahnhofskiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus ein und entwendeten eine größere Menge Tabakwaren.
Bundespolizei

Germering Am Samstagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in einen Bahnhofskiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus  ein und entwendeten eine größere Menge Tabakwaren. Zwei Zeugen beobachteten gegen 01:30 Uhr, wie zwei maskierte Männer sich von einem Kiosk am S-Bahnhaltepunkt Harthaus, Gemeinde Germering, mit Plastiktüten entfernten. Sie erkannten in den Tüten eine nicht unerhebliche Menge an Zigarettenschachteln. Kurz darauf sahen sie, dass in den Bahnhofskiosk gewaltsam eingebrochen worden war und informierten per Notruf die Polizei. Mehrere Streifen von Landes- und Bundespolizei begaben sich daraufhin zum S-Bahnhaltepunkt und fahndeten - leider ohne Erfolg – im Nahbereich nach den Unbekannten.

Nach ersten Erkenntnissen entriegelten die Täter von außen einen Rollladen über dem Verkaufsfenster und schoben ihn dann nach oben. Die dahinterliegende Glasscheibe wurde zerschlagen, durch die Öffnung drangen die Täter in den Verkaufsraum und entnahmen offensichtlich wahllos eine noch nicht bekannte Menge von Verkaufswaren, augenscheinlich hauptsächlich Tabakwaren. Eine Gesamtsumme des entstandenen Stehl- und Sachschadens kann noch nicht genannt werden. Die Bundespolizeiinspektion München ermittelt wegen Einbruchdiebstahls. Personen, die zum Vorfall und evtl. den beiden maskierten Männern oder zum Verbleib einer größeren Menge von Zigaretten geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 089/515550-111 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.