Wer es sportlich möchte, kann sich seit vielen Jahren auf dem beliebten Trimm-Dich-Pfad am Stadteingang in Form bringen. Die mehr als zwei Kilometer lange Laufstrecke in einem Waldstück am Münchner Berg ist mit 20 nach medizinischen Gesichtspunkten ausgerichteten Stationen mit Dehn-, Beuge- und Kraftübungen bestückt.
Zur Wiedereröffnung des Trimm-Dich-Pfads am Freitag, den 14. Februar, und damit am Valentinstag unter dem Motto „Verliebt in den Sport“ möchten die Stadt alle Interessierten um 10.00 Uhr herzlich einladen.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Wer es sportlich möchte, kann sich seit vielen Jahren auf dem beliebten Trimm-Dich-Pfad am Stadteingang in Form bringen. Die mehr als zwei Kilometer lange Laufstrecke in einem Waldstück am Münchner Berg ist mit 20 nach medizinischen Gesichtspunkten ausgerichteten Stationen mit Dehn-, Beuge- und Kraftübungen bestückt.

In den vergangenen Monaten wurde die Anlage modifiziert und renoviert. Neben einer Slackline wurde eine neue Station mit Magnetic Bells angelegt. Zudem ist eine große neue Calisthenics-Anlage errichtet worden. Die Stadt bietet bereits eine sehr beliebte Calisthenics-Anlage im Fitnessparcours am Marthabräuweiher an, daher war der Wunsch nach einer zweiten Anlage aufgekommen. Zu den neuen Geräten gibt es eine ausführliche Anleitung mit verschiedenen Übungsvarianten. Diese können sich die Nutzer jeweils über einen QR-Code als Anleitungsvideo auf dem Handy abspielen lassen. Außerdem wurden der Wegeverlauf angepasst, eine neue Beschilderung sowie eine große Eingangstafel angebracht. Der Parkplatz wurden ebenfalls hergerichtet, die Löcher verfüllt und die Sträucher zurückgeschnitten. Jetzt sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen. 

Hintergrund für die Maßnahmen war ein entsprechender Sachantrag von Sportreferent Martin Kellerer (CSU). Die Umsetzung wurde vorab mit ihm, dem Sportbeirat und der Stadtverwaltung abgestimmt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Zur Wiedereröffnung des Trimm-Dich-Pfads am Freitag, den 14. Februar, und damit am Valentinstag unter dem Motto „Verliebt in den Sport“ möchten die Stadt alle Interessierten um 10 Uhr herzlich einladen. Anwesend sein werden Oberbürgermeister Erich Raff, Sportreferent Martin Kellerer und Mitglieder des Sportbeirats.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.