Das Vorhaben von Germerings Coach Heinz Feilmeier, jede Woche zu punkten, wird aktuell perfekt auf dem Eis umgesetzt
Wanderers
Germering - Das nun zweite Spielwochenende in Folge konnten die Wanderers Germering Punkte einspielen. Das Vorhaben von Germerings Coach Heinz Feilmeier, jede Woche zu punkten, wird aktuell perfekt auf dem Eis umgesetzt, auch wenn beim 2:1 Heimsieg nach Penaltyschiessen gegen die EA Schongau durchaus auch der Sieg in der regulären Spielzeit und damit der dritte Punkt möglich gewesen ist. Im Auswärtsspiel beim Tabellenführer aus Höchstadt hingegen waren die Münchner Vorstädter chancenlos. Trotz aufopferungsvollem Kampf stand am Ende eine 1:8 Niederlage auf der Anzeigentafel. Doch kein Grund für Schwarz-Gelb die Köpfe in den Sand zu stocken. Die nächsten Punkte werden bereits in wenigen Tagen wieder vergeben. Da gilt es wieder gut vorbereitet und konzentriert an die anstehende Aufgabe heranzugehen.
 
Am Freitag begrüßt das Team um Wanderers Coach Heinz Feilmeier den EV Pegnitz im heimischen Polariom. Die Ice Dogs ohne Markus Schwindl war über Jahrzehnte nicht vorstellbar. Jetzt hat der Torjäger mit 42 Jahren wegen zunehmender Knie- und Rückenprobleme seine einzigartige Karriere beendet. Darüber hinaus hat sich im Kader der Ice Dogs im vergangenen Sommer einiges getan, zehn neue Spieler nahm man unter Vertrag. Wie eine Bombe hat der Wechsel von Daniel Sikorski eingeschlagen, war dieser doch 14 Jahre lang das Gesicht und der Kapitän des Höchstadter EC. 2014 zum besten Verteidiger der Bayernliga gewählt, soll der 39-Jährige mit seiner Oberliga-Erfahrung die durch den Abgang von Simon Bogner (Amberg), Robert Fritsche und Florian Müller (EHC Bayreuth) sowie Sven Rothemund (Bad Aibling) dezimierte Abwehr stabilisieren. Mithelfen soll der kurzfristig nachverpflichtete 33-jährige Daniel Sevo vom Oberligisten Blue Devils Weiden, ein gebürtiger Bayreuther, der unter anderem in Nürnberg und Hamburg DEL-Erfahrung gesammelt hat. Obwohl neben Schwindl auch Oleg Seibel (Höchstadt) nicht mehr zur Verfügung steht, gibt es im EVP-Sturm sehr viel Potential. Vom Letten Kercs, dem vorjährigen Top-Scorer, erwartet er einen weiteren Leistungsschub. Helfen soll ihm dabei der 31-jährige Pierre Kracht von den Crocodiles Hamburg (Oberliga Nord), der in fast allen deutschen Ligen Erfahrung gesammelt und in der Saison 2006/2007 für die Iserlohn Roosters sechs Partien in der DEL bestritten hat. Mit dem ehemaligen deutschen Jugendmeister und letztjährigen Bayreuther DEL2-Crack Michael Kuhn kehrt eines der größten Talente des Vereins zu den Ice Dogs zurück. Der 22-Jährige absolvierte 90 Spiele für Bayreuth in dir Oberliga, wo er letztlich in der Saison 2014/2015 mit den Tigers in die DEL2 aufstieg. Trotz der bescheidenen finanziellen Möglichkeiten ist der achte Platz und damit die Qualifikation für die Play-off-Runde wieder das erklärte Ziel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.