ak
Emmering - Großer Andrang herrschte auf dem Sportplatz in Emmering, wo am 30.Juni/1.Juli das Schülersportfest für die Kleinen bzw. das 2. Sportfest für die Jugend und Erwachsenen durchgeführt wurden. Bereits Tage vorher war das Trainer- und Helferteam um Abteilungsleiter Werner Kummeth mit der Organisation beschäftigt. Der Aufwand hat sich gelohnt – viele Vereine nahmen an den Wettkämpfen teil und die jungen Athletinnen und Athleten waren mit Feuereifer bei der Sache. Der TV Emmering zeigte durch die große Anzahl an Sportler/-innen nicht nur Masse, sondern durch viele super Leistungen auch Klasse.
 
Bei den Jüngsten am Samstag wurde im Team gekämpft. Hier erreichten die Kinder der Altersklasse U8 die Platzierungen 1, 6 und 7. Die fünf Emmeringer Teams der U10 freuten sich über die Plätze 1, 2, 4, 7 und 12. Auch die Mädels und Jungs der U12 und U14 konnten sich durch zahlreiche gute Einzelleistungen vorderste Plätze in den Mannschaftswertungen sichern. Mit 7298 Punkten gewannen Leah Ostermeier, Lilith Heilmann, Sina Hradetzky, Lia Selmayr und Vivien Mohr der Mädels U14 die Goldmedaille. Mit 4818 Punkten fehlten Sebastian Bachl, Moritz Brinkmann, Jonas Henne, Joona Rombold und Ole Erichsen nur 9 Punkte zum ersten Platz in der Mannschaftswertung MU12. Die Mannschaft der W10 (Heidi Dohm, Sina Raczek, Anna Ostermeier, Magdalena Burgmair, Paulina Manke) beendete ihren Wettkampf mit 5664 Punkten und der Goldmedaille. Auch die Athleten/-innen der U16 und U20, die am Sonntag ihr Können unter Beweis stellen konnten, brauchen sich mit ihren Leistungen nicht zu verstecken. Hervorzuheben ist hier die Leistung der U16-Staffelmädels Leah Ostermeier, Nadine Wermeckes, Marit und Inga Schmauder, die ihre 4x100m-Laufzeit erneut verbessern konnte und mit 53,08 sec. den ersten Platz belegte. Bronze gab es im 100m-Sprint (13,47sec) für Inga Schmauder, die mit ihrer neuen Bestweite von 4,79m auch noch Silber im Weitsprung gewann.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.