Der Speedway Grand Prix ist die Königsklasse im internationalen Bahnsport und Martin Smolinski wird in diesem Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2014 fest im Line-Up des GP stehen.
Der Speedway Grand Prix ist die Königsklasse im internationalen Bahnsport und Martin Smolinski wird in diesem Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2014 fest im Line-Up des GP stehen.
c.sievers

Olching - Der Speedway Grand Prix ist die Königsklasse im internationalen Bahnsport und Martin Smolinski wird in diesem Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2014 fest im Line-Up des GP stehen. 2014 startete Martin Smolinski als erster Deutscher permanent im Speedway Grand Prix und konnte den damaligen WM-Auftakt in Neuseeland nach einem unglaublichen Finallauf für sich entscheiden. 2020 kehrt der Bayer  nach dem Rückzug des vierfachen Weltmeisters Greg Hancock in die Serie zurück und bereitet sich inzwischen auf den WM-Auftakt Mitte Mai in Warschau vor. Der WM-Auftakt in der polnischen Hauptstadt ist bereits Wochen vor dem Rennen ausverkauft und 54.000 Speedwayfans fiebern dem WM-Start im polnischen Nationalstadion, das für die Fußball Europameisterschaft 2012 errichtet wurde, entgegen.

Nach dem WM-Auftakt wird die Grand Prix Serie bereits an Pfingsten in Deutschland Station machen. In Teterow wird anlässlich des 100. Bergringrennens der Speedway Grand Prix von Deutschland am Samstag vor Pfingsten ausgetragen und Martin Smolinski will bei seinem Heim Grand Prix selbstverständlich eine Top-Leistung abliefern. Auch der darauf folgende GP am 13, Juni in Prag, zu dem traditionell etliche deutsche Fans pilgern dürfte für Martin Smolinski zu einem gefühlten Heimspiel werden.

Insgesamt zehn Grand Prix Veranstaltungen in sieben Ländern gilt es im Grand Prix Kalender 2020 zu bewältigen, was für Martin Smolinski nur mit einem funktionierenden Team im Hintergrund zu machen ist. „Der Grand Prix ist eine gewaltige Herausforderung. Wir stecken derzeit voll in den Vorbereitungen und sind guter Dinge, dass wir gut vorbereitet an den Start gehen können“, so Martin Smolinski, der im Gegensatz zu 2014 inzwischen über Erfahrung im GP verfügt und sich noch gezielter auf die Saison vorbereiten kann. Die Grand Prix Saison 2020 wird in Deutschland nach aktuellen Medienmeldungen von Sport 1+ übertagen, der Grand Prix aus Teterow soll live auf Sport 1 im Free TV zu sehen sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.