Auch 2021 fällt nun das traditionelle Olchinger Fronleichnamsrennen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachdem kürzlich bereits das Olchinger Volksfest offiziell für 2021 aus dem Veranstaltungskalender gestrichen wurde, fiel am 4. Mai die gleiche Entscheidung für die beliebte Olchinger Speedway-Großveranstaltung.
Das Olchinger Sadion bleibt leer
MSC Olching

Olching - Auch 2021 fällt nun das traditionelle Olchinger Fronleichnamsrennen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachdem kürzlich bereits das Olchinger Volksfest offiziell für 2021 aus dem Veranstaltungskalender gestrichen wurde, fiel am 4. Mai die gleiche Entscheidung für die beliebte Olchinger Speedway-Großveranstaltung.

Die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Motorsportclub Olching waren sich hinsichtlich ihres Beschlusses einig: es wäre nach wie vor nicht absehbar, wie sich das Infektionsgeschehen und somit auch die entsprechenden Maßnahmen entwickeln. Ob man am 3. Juni überhaupt ein Rennen fahren könnte und in welchem Umfang, ist derzeit völlig unklar. Hinzu kommt, dass die notwendigen Vorbereitungen im Speedwaystadion auf Grund der Kontaktbeschränkungen bisher nicht getroffen werden konnten. Der Airfence-Aufbau ist zu zweit schlicht und einfach nicht möglich.

Geplant hatte der Motorsportclub Olching für Fronleichnam eine Veranstaltung im Rahmen des Speedway Team Cups. Hier wären die Teams aus Diedenbergen (DMV White Tigers), das Team Nordstern Stralsund sowie die Cloppenburg Fighters – und natürlich die Olchinger Heimmannschaft an den Start gegangen. Der MSC Olching hat in dieser Saison mit Valentin Grobauer, Michael Härtel, Erik Bachhuber und Patrick Hyjek starke Fahrer im Team, die natürlich darauf brennen, sich endlich wieder mit den sechs anderen Mannschaften, die dieses Jahr am Speedway Team Cup teilnehmen, zu messen.

„Es wäre toll gewesen, wenn wir Olchinger hier im Süden die Ersten gewesen wären, die wieder ein Rennen veranstalten, aber es geht halt nicht!“ so Teambetreuer Stephan Wunderer. Wer dann schließlich der erste Veranstalter sein wird, der im süddeutschen Raum loslegen kann, weiß bislang niemand. Komplett gestrichen ist die Saison 2021 in Olching jedoch noch lange nicht: für den Speedway Team Cup wird nun ein Nachholtermin ausgesucht und ansonsten hoffen die MSCO-Verantwortlichen darauf, dass vielleicht im Herbst wieder mehr geht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.