Im vierten Anlauf hat es für die Trans MF Landshut Devils mit dem ersten Sieg in der polnischen Liga geklappt. Die Landshuter konnte auf heimischer Strecke das Team aus Rzeszow bezwingen und den ersehnten ersten Sieg in der polnischen Liga einfahren.
Teamkapitän Martin Smolinski kam beim ersten Heimsieg auf neun Punkte und verfehlte so knapp sein persönliches Ziel zweistellig zu punkten.
SR Speed Performance

Olching - Im vierten Anlauf hat es für die Trans MF Landshut Devils mit dem ersten Sieg in der polnischen Liga geklappt. Die Landshuter konnte auf heimischer Strecke das Team aus Rzeszow bezwingen und den ersehnten ersten Sieg in der polnischen Liga einfahren.

Teamkapitän Martin Smolinski kam beim ersten Heimsieg auf neun Punkte und verfehlte so knapp sein persönliches Ziel zweistellig zu punkten. Eine Disqualifikation, die wegen zweimaligem Zucken am Start gegen den Bayern ausgesprochen wurde, warf den 36-jährigen zwar zurück, dennoch war Smoli nach dem Rennen zufrieden  denn das Team hat das Rennen gewonnen. „Erneut ein Ergebnis auf dem wir aufbauen können. Sowohl mit den Trans MF Devils in der polnischen Liga als auch ich persönlich“, so Smolinskis Fazit nach dem Sieg über Rzeszow bei dem der Bayer zeigen konnte das er auf und davon war wenn die Starts passten, „ich habe es nicht verlernt während der Verletzungspause.“

Am kommenden Wochenende wird es für die Landshuter erneut gegen das Team aus Rzeszow gehen, doch diesmal müssen die Devils auswärts antreten und Martin Smolinski am Tag zuvor noch in Ungarn an den Start. In Nagyhalasz, 250km östlich von Budapest wird Martin Smolinski in der Speedway Grand Prix Qualifikation an den Start gehen und versuchen auf der für ihn unbekannten Bahn sein Ticket für den Speedway Grand Prix Challenge zu lösen. „Ich war noch nie in Nagyhalasz“, gesteht der Bayer, „wir werden das Training nutzen müssen um schnell eine passende Abstimmung der Bikes zu finden und dann ist das Ziel einen der Top-Vier Plätze zu ergattern um beim Grand Prix Challenge dabei zu sein.“ Ursprünglich war das Rennen im bayrischen Abensberg geplant gewesen, doch Corona machte vor allem den bayrischen Fans einen Strich durch die Rechnung und das Rennen findet nun auf der für Martin unbekannten Bahn in Nagyhalasz statt.

Nach dem Rennen in Ungarn geht es dann von Ungarn aus gen Norden, wo in Rzeszow der zweite Sieg folgen soll und so auch der Bonuspunkt in der polnischen Liga eingefahren werden soll.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.