Im Sommer ist Julian Bielmeier mit Vollgas auf den sandigen Speedway-Ovalen Deutschlands für den Motorsportclub Olching unterwegs. Jetzt im Winter wäre der Sand allerdings eher hinderlich, denn der junge Mann zieht bei seiner Rennmaschine die Spikes-Reifen auf und wagt sich auf Glatteis.
Das nächste Rennen bestreitet er am kommenden Samstag in Pfaffenhofen / Ilm.
MSC Olching

Olching - Im Sommer ist Julian Bielmeier mit Vollgas auf den sandigen Speedway-Ovalen Deutschlands für den Motorsportclub Olching unterwegs. Jetzt im Winter wäre der Sand allerdings eher hinderlich, denn der junge Mann zieht bei seiner Rennmaschine die Spikes-Reifen auf und wagt sich auf Glatteis. Das nächste Rennen bestreitet er am kommenden Samstag in Pfaffenhofen / Ilm. Zum MSC Olching kam der 17-jährige Anlagenmechaniker-Azubi damals, als die Speedwaypiste in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen abgerissen wurde. „Als es in Pfaffenhofen mit dem Speedwaysport vorbei war, war Olching meine erste Anlaufstelle.“ erzählt Bielmeier über seine Verbindung mit dem MSC Olching. Und für den Verein in den Amperauen ist er seither auch voll in Action: 2018 sammelte Julian Bielmeier für das Olchinger Team Punkte beim Bayerncup, in diesem Jahr ging er für die Olchinger dann beim Speedway Team Cup an den Start.

Im Januar dieses Jahres wagte sich Pfaffenhofen dann erstmalig an die Organisation  einer „Drift-on-Ice“-Veranstaltung – ein Speedwayrennen auf Eis im Pfaffenhofener Eisstadion, das jedoch nicht mit den beim „richtigen“ Eisspeedway üblichen fast drei Zentimeter langen messerscharfen Spikes gefahren wird. Stattdessen sind die Hinterreifen der Bikes mit Hunderten von Schrauben bestück.! Für Julian Bielmeier war sofort klar, dass er hier dabei sein wollte.

Zehn Top-Piloten aus sechs Nationen werden nach Pfaffenhofen anreisen. Neben dem Meißener Ronny Weis, der sich im letzten Winter den Pro Tech Cup-Gesamtsieg sicherte, wird auch Tero Aarnio wieder mit dabei sein. Im letzten Januar avancierte der kleine Finne zum Pfaffenhofener Publikumsliebling: Sein spektakulärer Fahrstil sowie seine gewagten Überholmanöver waren der Grund dafür. Aus Tschechien kündigte sich bereits Hynek Stichauer an – immerhin ein Einsatzfahrer seines Nationalteams. Julian Bielmeier freut sich jedenfalls riesig auf das Rennen in seiner Heimatstadt und hofft, auch möglichst viele seiner Olchinger Fans dort zu sehen. Einlass ist ab 16:30 Uhr, das Rennen wird dann um 18:00 Uhr gestartet. Aktuelle Infos gibt es auf der Homepage des MSC Pfaffenhofen: www.msc-paf.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.