Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr.  Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung. Sie hatten keinerlei Probleme mit der Neuwahl, nach gut 20 min waren alle 24 Posten neu gewählt.
Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr.
S. Eberle

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung. Sie hatten keinerlei Probleme mit der Neuwahl, nach gut 20 min waren alle 24 Posten neu gewählt.

Die drei gleichberechtigten Vorstände wurde  einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Neu in der Vorstandschaft ist die neue Dirndlvertreterin Anja Mayer, Vorgängerin Franziska Peischl gab ihr Amt nach der Geburt ihre Sohnes aus. Kassier Hanni Kern, Schriftführer Hildegard Walch, Vorplattler Luis Pöller und Beisitzer Timo Wickenrieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im Vereinsausschuss wurde Gerhard Hamburger als neuer Fähnrich gewählt. Vorgänger Bernhard Pöller gab sein Amt schweren Herzens nach 16 Jahre gesundheitsbedingt aus. Florian Trinkl verabschiedete sich ebenfalls aus dem Vereinsausschuss, er war 6 Jahre zweiter Vorplattler. Diese Aufgabe übernimmt jetzt Matthias Huber allein, bisher waren die Beiden zusammen zuständig.

Neue 2. Dirndlvertreterin wurde Magdalena Seirer, die dies Amt gemeinsam mit Marlene Neheider ausübt. Alle anderen Amtsinhaber wurden in ihren Positionen wiedergewählt. Die beiden Kassenprüfer Gabi Hofer und Michael Kellerer wurden satzungsgemäß nach 8-jähriger Tätigkeit abgelöst, Tanja Puchtinger und Bettina Hörderich übernehmen ab sofort die Aufgabe. Die Vorstände Marcus Puchtinger , Rosina Gail und Christian Hittinger bedankten sich ganz herzlich bei den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern für die geleistete Tätigkeit zum Wohle des Vereins.

Bürgermeister Sepp Heckl war ebenfalls voll des Lobes über die Führungsmannschaft des Vereins. Besonders über die Konstellation mit drei gleichberechtigten ersten Vorständen sei er sehr positiv überrascht. Er freut sich, dass dies bereits seit vier Jahren so hervorragend klappt.  Nicht nur für die eigenen Mitglieder, auch für die Gemeinde Mammendorf. Diese könne sich glücklich schätzen, solch einen Verein mit dieser tollen Führung im Dorf zu haben.

„Bei vielen Gelegenheiten können wir auf den Trachtenverein zugreifen, sei es Christkindlmarkt, Faschingsumzug oder Volksfest. Auf die Trachtler ist immer Verlass,“ so Josef Heckl. Er berichtet außerdem über den Stand der Arbeiten am „Haus der Begegnung“ (frühere Mädchenschule), die Außenarbeiten sind weitestgehend abgeschossen, im Innenbereich wird noch fleißig gearbeitet. Im Herbst diesen Jahres sei mit der Fertigstellung des neuen Trachtler-Vereinsheimes zu rechnen. Darüber herrschte große Freude bei den Versammlungsteilnehmern der gut besuchten Veranstaltung.

Die Planungen für das Jahr 2023 und 2024 wurde bekannt gegeben, der Besuch bei zwei Trachtenfesten in Gauting am 21. Mai und Pöttmes am 23. Juli, die Mitglieder-Radltour am 22. Juli, Heimatabend und sonstige Veranstaltungstermine besprochen. Die Mitglieder wurden gebeten, sich an den Vereinsterminen aktiv zu beteiligen. Die Berichte von Kassier, Schriftführer und den Sachgebieten wurden freudig zur Kenntnis genommen, Rückfragen gab es keine, somit ist alles in bester Ordnung. Den verstorbenen Mitgliedern Horst Frank und Herbert Deistler wurde natürlich von den Anwesenden gedacht.

Alle Anwesenden wurden noch zu einem 16. Geburtstag eingeladen, den es am folgenden Tag zu feiern gab. Nicht bei einem Jugendlichen, sondern beim Trachtenverein. Es wurde in den tatsächlichen „Geburtstag“ am Samstag hinein gefeiert, denn es war genau am 4. März 2007, als 21 Mitglieder den Verein aus der Taufe hoben. Dies galt es natürlich noch ausgiebig zu feiern und die anwesenden Gründungsmitglieder hochleben zu lassen. Alle Termine und Veranstaltungen sind im Internet unter www.moasawinkler.de unter „Aktuelles\Termine“ zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.