Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt.
v.l. Markus Winkler, Anton Fasching, Sonja Donhauser, Korbinian Piecha, Benedikt Nies, Quirin Donhauser, Maria Sedlmair und Josef Heckl (Bürgermeister Gemeinde Mammendorf),
Blaskapelle Mammendorf

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1. Vorsitzenden Benedikt Nies, seinem Stellvertreter Markus Winkler, Schriftführer Quirin Donhauser, Kassier Korbinian Piecha und den drei Beisitzern Sonja Donhauser, Christina Kraus und Maria Sedlmair zusammen. Da Alfred Haas, Gründungs- und Ehrenmitglied sowie Kassenprüfer, leider im vergangenen Jahr verstorben ist, musste ein neuer Kassenprüfer gefunden werden. Rudolf Donhauser wurde zu Haas‘ Nachfolger gewählt und führt das Amt nun gemeinsam mit Kurt Schweiger.

In seinem Bericht verwies Vorstand Nies auf die vielen geleisteten Auftritte innerhalb und auch außerhalb der Gemeinde. Nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen aufgrund der COVID-Pandemie und wenigen Auftritten, war 2022 ein sehr musikalisches und auftrittsreiches Jahr für die Blaskapelle. Neben den altgewohnten großen und kleinen Events wie Christkindlmarkt, Volksfesteinzug oder Jahreskonzert spielten die Musiker auch beim Jubiläum des KBV Mammendorf, beim Jubiläum des TSV Jesenwang und auf verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Nies hob die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft hervor und bedankte sich auch besonders bei den Musikern für die rege Teilnahme an den Auftritten und Proben. „Die musikalische Besetzung ist konstant und besteht aus einem starken musikalischen Kern. Trotz kleiner Mitgliederzahl ist die Blaskapelle bei Auftritten immer gut aufgestellt und qualitativ hochwertig vertreten“, merkte Nies an und sprach zudem die Vakanz auf der Position des Schlagzeugers an, die den häufigen Einsatz von Aushilfen nötig macht.

Über verschiedenste Medien und Kanäle wird versucht, einen Schlagzeuger zu finden, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig. Dirigent Matthias Bahr zog ebenfalls eine positive Jahresbilanz. In seinem Bericht machte er Werbung für das Jahreskonzert, welches dieses Jahr aus einem sehr anspruchsvollen Konzertprogramm besteht und viele verschiedene Musikstile beinhaltet. Bahr bedankte sich für das konstante Engagement der Musiker. Durch solide Probenbeteiligung und fleißige Probenarbeit konnte musikalisch wieder der Vorcoronastand erreicht werden. Bürgermeister Josef Heckl und Kulturreferent Anton Fasching schlossen sich Nies und Bahr im Namen der Gemeinde an und lobten dabei die stets reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Blaskapelle und vor allem deren Engagement bei musikalischen und nichtmusikalischen Veranstaltungen in der Gemeinde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.