Jede Menge los war am Vormittag des 6. Juni in der Sommerstraße: Der Verein GOFUS (Golfende Fußballer) hatte in Zusammenarbeit mit der Hans-Stangl-Stiftung, dem Golfclub Rottbach und der Gemeinde Maisach, vertreten durch Bürgermeister Hans Seidl und seine beiden Stellvertreter Roland Müller und Alfred Hirsch, zum symbolischen Spatenstich für den geplanten Schul- und Sportpark geladen.
Auf dem Foto von links: Hans Stangl, Bürgermeister Hans Seidl, Anton Reichenbach, Albrecht Huber, Roland Müller und Alfred Hirsch, Stefan Reuter.
Golfclub Rottbach

Gernlinden – Jede Menge los war am Vormittag des 6. Juni in der Sommerstraße: Der Verein GOFUS (Golfende Fußballer) hatte in Zusammenarbeit mit der Hans-Stangl-Stiftung, dem Golfclub Rottbach und der Gemeinde Maisach, vertreten durch Bürgermeister Hans Seidl und seine beiden Stellvertreter Roland Müller und Alfred Hirsch, zum symbolischen Spatenstich für den geplanten Schul- und Sportpark geladen. Seidl nahm dabei dankend eine Spende von 20.000 Euro für das Projekt entgegen. Die Verbindung zu GOFUS und zur Hans-Stangl-Stiftung hatte Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach, hergestellt. Die gemeinnützige Hans-Stangl-Stiftung aus Jesenwang, beim Spatenstich vertreten durch Gründer Hans Stangl und Vorstand Anton Reichenbach, fördert Projekte mit dem Ziel, bedürftige Menschen und Körperschaften wirkungsvoll zu unterstützen.

Der Schul- und Sportpark im Süden von Gernlinden wird während der Schulzeit der Grundschule Gernlinden als Sportgelände dienen – sie hat bislang kein Außensportgelände – und kann ansonsten von der allgemeinen Jugend genutzt werden. Geplant ist ein Multifunktions-Allwetterplatz für Fußball, Handball und Basketball, daneben Laufbahn und Sprunggrube. Die Gemeinde befindet sich gerade im Bauleitverfahren, die Umsetzung ist für Ende 2025 angedacht.

Beim Spatenstich in Gernlinden waren eine ganze Reihe ehemaliger Profi-Fußballer zugegen: Stefan Reuter, Christian Hochstätter, Uli Borowka, Norbert Janzon, Martin Pieckenhagen und Marc Arnold. Sie traten gemeinsam mit Schulkindern aus zwei Gernlindner Grundschulklassen in einem 7-Meter-Schießen gegen den Bürgermeister im Tor an – eine spannende Aktion für die Kinder. Einige Kids sicherten sich hinterher noch Autogramme, besonders der ehemalige Bayern-Spieler und Weltmeister Stefan Reuter war von kleinen Fans umlagert.

Im Anschluss an den Spatenstich fand in Rottbach ein Golfturnier mit den ehemaligen Fußballprofis statt. Die Erlöse kommen der Initiative „Platz da!" zugute, die sich dem Bau und der Renovierung von Spiel- und Bolzplätzen in Deutschland widmet. Über 500 aktive und ehemalige Fußballprofis setzen bei GOFUS ihre Popularität ein, um Kindern und Jugendlichen zu helfen.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.