Die beiden Neuzugänge Maximilian Hermann (li.) und Christian Köller, in der Mitte Trainer Heinz Feilmeier
ak
Germering - Nach mehreren Wochen intensiver Arbeit können die Verantwortlichen des Bayernligisten die ersten Personalentscheidungen bekanntgeben. Mit Christian Köllner wechselt ein äußerst erfahrener Verteidiger in die Münchner Vorstadt. Der 26-Jährige lernte in Landsberg das Eishockeyspielen und durchlief am Lech bis zur Junioren-Bundesliga alle Nachwuchsmannschaften. Auch seine ersten Erfahrungen im Senioren- bzw. Profibereich sammelte er dort und wechselte anschließend für drei Jahre zu den Saale Bulls nach Halle. Daraufhin folgten weitere namhafte Stationen wie Neuwied, Landshut und zuletzt Schönheide. In der vergangenen Spielzeit pausierte Köllner, um sich auf sein beginnendes Studium zu konzentrieren. Seit diesem Sommer besucht der 204 cm große Defensivmann die Offiziersschule der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck, wodurch Trainer Heinz Feilmeier auf ihn aufmerksam geworden ist. Der neue Wanderers-Coach kennt Christian bereits seit seinem fünften Lebensjahr und schätzt sein sicheres Aufbauspiel sowie seine Stärke im Eins-gegen-Eins. Für Köllner war Feilmeier ein ausschlaggebender Grund, wieder die Schlittschuhe zu schnüren: „Ich habe mich sehr über seinen Anruf gefreut. Durch die Nähe zu Fürstenfeldbruck konnte er mich letztendlich überzeugen und ich freue mich auf die neue Aufgabe in Germering“.  Mit über 230 Partien in der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga wird der neue Mann im schwarz-gelben Trikot der Verteidigung mehr Stabilität verleihen und zukünftig die Trikotnummer 82 tragen.
 
Auch auf ein weiteres neues Gesicht können sich die Wanderers-Fans freuen. Mit gerade einmal 18 Jahren wechselt Maximilian Hermann nach Germering, der als junger, ambitionierter Stürmer gilt. Hermann wechselte aus der Jugend-Bundesliga nach Peiting und konnte dort zwei Jahre in der DNL2 auf hohem Niveau sein Talent unter Beweis stellen. Seine erste Seniorensaison absolvierte der 178 cm große Angreifer beim letztjährigen Bayernliga-Konkurrenten ECDC Memmingen. In Germering soll Maximilian weiter an die Bayernliga herangeführt werden. Die sportliche Leitung ist glücklich über beide Neuzugänge und wünscht ihnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit.
 
Derzeit laufen im Wanderers-Lager intensive Verhandlungen mit zwei gestandenen Torhütern. Eine Entscheidung in dieser Sache ist im Laufe der nächsten zwei Wochen zu erwarten. Außerdem stehen die Schwarz-Gelben kurz vor einem Abschluss mit einem äußerst erfahrenen Spieler, der die Rolle des Leitwolfes übernehmen soll. Auch mit weiteren potentiellen Neuzugängen werden aktuell Gespräche geführt. Natürlich haben bereits Spieler aus der Vorsaison ihre mündliche Zusage erteilt. Sobald hier alle Formalitäten geklärt sind, werden auch diese Personalien veröffentlicht.

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.